Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“... mehr erfahren »
Fenster schließen
Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
35 von 56
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Auferstehung und das Jüngste Gericht Auferstehung und das Jüngste Gericht
Bis die Chronologie der Entstehung der neutestamentlichen Evangelien und ihre literarische Abhängigkeit voneinander geklärt war, wurde das Matthäusevangelium als erstes Buch im Neuen Testament auch für das älteste Evangelium gehalten....
23 Credits (~ 2,30 €)
Barmer Theologische Erklärung Barmer Theologische Erklärung
Zwischenzeitlich hatte sich während des 2. Weltkriegs eine kirchliche Opposition gebildet, die sich nicht gegen den NS-Staat, wohl aber entschieden gegen die Gewaltmaßnahmen und die Theologie der DC stellte. Um das Vorgehen abzustimmen,...
47 Credits (~ 4,70 €)
Begriffsgeschichte: Heiliger Geist Begriffsgeschichte: Heiliger Geist
Bei einer Umfrage aus dem Jahr 1989 haben bei den Katholiken weniger als 50 Prozent der Befragten, bei den evangelischen Christen unter 30 Prozent den Heiligen Geist als wesentlichen Teil des Glaubensbekenntnisses bezeichnet. Was steckt...
38 Credits (~ 3,80 €)
Behinderung als gesellschaftliche Konstruktion Behinderung als gesellschaftliche Konstruktion
Zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 wurden in Deutschland 711.040 Kinder eingeschult. Im betreffenden Schuljahr erhielten 479.529 Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Deutschland eine sonderpädagogische Förderung....
47 Credits (~ 4,70 €)
Bilderverbot im Zeitalter der Medienvielfalt Bilderverbot im Zeitalter der Medienvielfalt
In einer Welt der Medienvielfalt spielen Elemente der Alltagsästhetik eine bedeutende Rolle. "[?] Menschen experimentieren künstlerisch-aktiv mit dieser Welt und stellen so ihre eigene Identität mit ihren jeweiligen Ausdrucksmitteln...
23 Credits (~ 2,30 €)
Das Alte Testament Das Alte Testament
In einer Zeit des religiösen Traditionsabbruchs, in der durch den Wegfall der Kirchenbindung der schulische Religionsunterricht nicht selten der wichtigste - und einzige - Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit dem christlichen...
38 Credits (~ 3,80 €)
Das Kreuz als Provokation Das Kreuz als Provokation
Das Kreuz als Provokation ist Schwerpunkt dieser unterrichtlichen Sequenz. In den Blick genommen wird hier die Position Navid Kermanis zum Thema Kreuz, die starke Kritik ausgelöst hat. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich auf...
38 Credits (~ 3,80 €)
Das Kreuz als Zeichen der Hoffnung Das Kreuz als Zeichen der Hoffnung
Diese Heftsequenz aus der Ausgabe "Das Kreuz" beinhaltet als Schwerpunkte die Themen Hoffnung und Auferstehung. Nach einer Bildbetrachtung des Werkes "Tabula saltandi" von Werner Hofmeister beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler...
42 Credits (~ 4,20 €)
35 von 56
Zuletzt angesehen