Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“... mehr erfahren »
Fenster schließen
Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
44 von 56
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Modelle der Macht Modelle der Macht
Herrschaft, Macht und Politik. Dieser Heffteil aus der Ausgabe "Kirche, Macht & Demokratie" ist auf die Auslegung verschiedener Macht- und Herrschaftsmodelle ausgerichtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Gewalt und...
23 Credits (~ 2,30 €)
Pfingsten: Geburtstag der Kirche Pfingsten: Geburtstag der Kirche
Biblische Hinweise zur Verheißung von Pfingsten befinden sich unter anderem im Johannes-Evangelium. "Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Es ist der Geist der...
28 Credits (~ 2,80 €)
Theologische und christologische Bezüge im Film Theologische und christologische Bezüge im Film
Wie wird Jesus im Film dargestellt? Anhand des Beispielfilms "The Green Mile" gehen diese Unterrichtsmaterialien dieser Frage auf den Grund. Die komplette Ausgabe von diesem Heftteil finden Sie hier .
12 Credits (~ 1,20 €)
Zu Ende denken - vom Ende sprechen Zu Ende denken - vom Ende sprechen
Eschatologie denkt das Leben zu Ende, weil sie mit dem Wissen der schon ergangenen Offenbarung , dem Versprechen Gottes, auf die je aktuelle Gegenwart schaut. Sie entwirft daher Perspektiven für die Zukunft im Modus der Vollendung ....
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Homo sapiens oder Homo Deus? Homo sapiens oder Homo Deus?
Die Digitalisierung ist Realität und macht auch vor der Kirche nicht halt. Sollen die digitalen Angebote in das kirchliche Leben integriert werden oder soll die Kirche einen "Gegenentwurf" zur digitalen Welt bilden? Im Spannungsfeld der...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Gewalt überwinden Gewalt überwinden
Von religiösen Vorstellungen angetriebene Gewalt grenzt aus und tötet. In ihr begegnet eine Haltung, die Verantwortung "transzendiert" und Gewalt zur Sprache von Göttlichem macht. Wer "religiös motivierte Gewalt verstehen und bekämpfen"...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Was ist der Mensch? Was ist der Mensch?
Die Fragen nach dem Menschen sind auch religiöse Fragen. Die Geschichten und Genealogien Genesis 1-11 entwerfen ein tiefgründiges, vielschichtiges Panorama menschlicher Existenzbedingungen . Die Texte speichern Erfahrungen, die alle...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Staat und Religion Staat und Religion
Die Debatte um die religiöse Identität eines demokratischen Staates steht in einem Spannungsbogen, an dessen einem Ende ein postmodernes „Alles ist möglich“ gerufen und an dessen anderem Ende Identität als Leitkultur zugespitzt wird....
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
44 von 56
Zuletzt angesehen