Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kooperation und kollektive Sicherheit zwischen und unter den Staaten werden in den Internationalen Beziehungen ständig durch das neorealistische Paradigma herausgefordert, wonach Krieg und Unsicherheit eine kontingente Handlungsoption...
149 Credits (~ 14,90 €)
Politische Institutionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie für Schüler und Schülerinnen schwer zugänglich sind. Informelle Prozesse bei der Politiksetzung bleiben dabei im Unterricht häufig unbehandelt. Hier setzen Plan und...
149 Credits (~ 14,90 €)
Die Unterrichtsreihe "Jugend im Rechtsstaat" betrachtet das Recht vorwiegend in seinen Auswirkungen auf Jugendliche. Dabei wird zu Beginn der Reihe auf die Notwendigkeit einer Rechtsordnung, ausgewählten Funktionen und Grundsätzen des...
149 Credits (~ 14,90 €)
Weil Güter nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, bedeutet wirtschaftliches Handeln auch den sparsame Umgang mit knappen Ressourcen, die wir zur Verfügung haben (Geld, Zeit ...). Entscheidungen fallen unter Knappheitsbedingungen und...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Kriterien Rentabilität, Sicherheit und Liquidität bilden das "magische Dreieck" der klassischen Geldanlage. Die nachhaltige Geldanlage wird diskutiert. Sie bindet verstärkt soziale, ökologische und ethische Zielvorstellungen mit ein.
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Das 14-Punkte-Programm von W. Wilson, es ist der Anstoß zur Gründung des Völkerbundes.
40 Credits (~ 4,00 €)
Der schwedische Chemiker und Industrielle wird geboren. In seinem Testament verfügt er die Gründung der Nobelstiftung, welche alljährlich die Nobelpreise an Personen verleiht, die der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben. Der...
40 Credits (~ 4,00 €)
Die Journalistin Alice Schwarzer bringt das erste Heft der Zeitschrift ?Emma? auf den Markt. Der Bürgerinnenkalender der Stiftung Civil-Courage beschreibt für jeden Tag im Jahr ein an diesen Tag gebundenes Ereignis, eine Entwicklung,...
40 Credits (~ 4,00 €)
Zuletzt angesehen