Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

261 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wirschaftsstrukturen in der Industrialisierung Wirschaftsstrukturen in der Industrialisierung
Steigender Energieverbrauch galt bis weit ins 20. Jahrhundert als Schlüsselgröße für industriellen Fortschritt. Steinkohle war der Motor der Industrialisierung und befeuerte, zu Koks veredelt, die Hochöfen der Eisenund Stahlwerke. Die...
51 Credits (~ 5,10 €)
Woher kommt unser Geld? Woher kommt unser Geld?
Schülerinnen und Schüler sollen in diesem Heftteil zunächst in Stillarbeit klären, was sie unter Geld verstehen, bevor sie sich mit dem abstrakten Thema Geld befassen. Dass Geld in ganz unterschiedlichen Formen existiert hat, klärt ein...
81 Credits (~ 8,10 €)
Wählen schon ab 16? Wählen schon ab 16?
In diesem Teil aus der Unterrichtsreihe "Die Bundestagswahl 2013" steht ein Streitthema im Zentrum, das Jugendliche besonders betrifft: Soll in Zukunft bereits mit 16 Jahren das Wahlrecht erfolgen? Oder sind junge Menschen in diesem...
22 Credits (~ 2,20 €)
Zentrale Themen in "Homo Faber" Zentrale Themen in "Homo Faber"
Der 1957 veröffentlichte Roman "Homo faber. Ein Bericht" ist in Tagebuchform geschrieben. Er ist der größte Erfolg des Autors Max Frisch. Dieser Heftteil stellt den Schülerinnen und Schülern die Themen des Romans vor und führt zu einer...
51 Credits (~ 5,10 €)
Zukunftsszenarien für den Euro Zukunftsszenarien für den Euro
Im diesem Heftteil steht die Frage nach der Zukunft der Europäischen Union und des Euro im Mittelpunkt. Dabei muss auch die Frage diskutiert werden, ob mit dem Auseinanderbrechen der gemeinsamen Währung auch die europäische Integration...
59 Credits (~ 5,90 €)
Ästhetik der Existenz Ästhetik der Existenz
"Ich sehe was, was du nicht siehst" richtet den Fokus zunächst auf das wahrnehmende Subjekt: Religion gerät angesichts von Gleichgültigkeit und Beliebigkeit zunehmend zu einer subjektiven Angelegenheit. Stellen Sie sich im...
38 Credits (~ 3,80 €)
Éin Blick in die Zukunft: Der Sozialstaat Éin Blick in die Zukunft: Der Sozialstaat
In diesem Hetteil beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage nach der Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaats. Neben einem knappen Abriss der bisherigen Reformen setzen sie sich mit den Reformvorhaben der politischen Parteien...
59 Credits (~ 5,90 €)
Abiturvorbereitung: Das Deuten dramatischer Texte Abiturvorbereitung: Das Deuten dramatischer Texte
Diese Heftsequenz vermittelt Ihren Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen im Bereich Deutung dramatischer Texte. Die übersichtlichen Kompetenzüberblicke und die darauf uzu geschnitteten Arbeitsblätter können für die Wiederholung und...
29 Credits (~ 2,90 €)
261 von 529
Zuletzt angesehen