Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

260 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Was bedeuten Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit? Was bedeuten Frieden, Sicherheit und...
Im diesem Heftteil steht klar die Schulung der Methodenkompetenz im Vordergrund: Hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit auseinander. Dabei lernen sie einerseits, wie...
51 Credits (~ 5,10 €)
Was ist Freiheit? Was ist Freiheit?
Dieser Heftteil ermöglicht einen eher individuellen Zugang zum Thema Freiheit. Der einzelne Schüler steht hierbei im Zentrum, der seine Analysekompetenz erweitert, indem er seine eigene Freiheit reflektiert und sein Verständnis von...
59 Credits (~ 5,90 €)
Was ist Literaturkritik? Was ist Literaturkritik?
Wann liest man im Deutschunterricht Rezensionen oder andere literaturkritische Artikel? Im Allgemeinen nur dann, wenn ein bestimmtes literarisches Werk unter möglichst vielen Aspekten besprochen werden soll. Dieser Textteil aus der...
32 Credits (~ 3,20 €)
Was ist Macht? Was ist Macht?
Im Mittelpunkt dieses Heftteils steht die Auseinandersetzung mit den Begriffen Macht, Einfluss und Herrschaft . Der kognitive Zugang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreich und zunächst losgelöst von jeglicher...
37 Credits (~ 3,70 €)
Wasser - Menschenrecht oder Milliardengeschäft? Wasser - Menschenrecht oder Milliardengeschäft?
Schülerinnen und Schüler befassen sich in diesem Hetteil aus der Ausgabe "Grundrechte" mit der spannenden Frage, ob es ein Recht auf Wasser als Menschenrecht gibt oder ob die Wasserversorgung auch in die Hände privater Unternehmen...
44 Credits (~ 4,40 €)
Wer hat die Macht in Deutschland? Wer hat die Macht in Deutschland?
Dieser Teil der Ausgabe "Wer hat die Macht im Staat?" setzt sich mit der Frage auseinander, wer die Macht im Staat tatsächlich besitzt. Spätestens hier erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass in Deutschland die Macht verteilt ist,...
29 Credits (~ 2,90 €)
Wer war Paulus? Wer war Paulus?
"Paulus, kein menschlicher Apostel, auch nicht durch einen Menschen berufen, sondern durch Jesus Christus und Gott den Vater" - so stellt sich Paulus im Brief an die Galater (1,1) vor. Er ist ein Mann mit starkem Selbstbewusstsein -...
51 Credits (~ 5,10 €)
Westintegration unter Adenauer Westintegration unter Adenauer
Bereits in seiner Regierungserklärung im September 1949 gab Konrad Adenauer unmissverständlich die außenpolitische Zielrichtung der jungen Republik vor: ?Es besteht für uns kein Zweifel, daß wir nach unserer Herkunft und nach unserer...
37 Credits (~ 3,70 €)
260 von 529
Zuletzt angesehen