Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

274 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einwanderungsland Deutschland Einwanderungsland Deutschland
„ Wir schaffen das! " - Eines der bekanntesten Zitate von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei diesem Satz geht es um die umstrittene Flüchtlingzuwanderung nach Deutschland . Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt Wissen zu den...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Reichsgründung 1870/71 Die Reichsgründung 1870/71
Nationalstaatsbildung zwischen Bürgerbewegung und Kabinettspolitik - Die Materialien dieser Ausgabe spannen einen weiten Bogen von der Entstehung der bürgerlichen Nationalbewegung über den Wiener Kongress hin zu Märzrevolution und...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Homo sapiens oder Homo Deus? Homo sapiens oder Homo Deus?
Die Digitalisierung ist Realität und macht auch vor der Kirche nicht halt. Sollen die digitalen Angebote in das kirchliche Leben integriert werden oder soll die Kirche einen "Gegenentwurf" zur digitalen Welt bilden? Im Spannungsfeld der...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Bagpipes, Tea and Lederhosen - Bagpipes, Tea and Lederhosen -
Die Online-Ausgabe "Bagpipes, Tea and Lederhosen" gibt Einblicke in nationale Mythen und Symbole. So werden die Schülerinnen und Schüler anhand einer Folie in die Welt der Symbole eingeführt. Die Online-Ausgabe beleuchtet...
ab 145 Credits (~ 14,50 €)
Braucht die Wirtschaft eine Ordnung? Braucht die Wirtschaft eine Ordnung?
Dass Wirtschaft eine Ordnung braucht, scheint unstrittig, denn damit eine Volkswirtschaft funktionieren kann, sind Regeln notwendig. Im ersten Teil „individuelle Dimension“ geht es darum, die eigene Lebenssituation zu analysieren,...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit ist mehr als nur die Summe mehrerer Sprachen, die ein Mensch spricht. Sie ist das Ergebnis von Grenzziehungen, Migration, Sprachenpolitik und vielem mehr. Sie ermöglicht flexible Anpassung an Adressaten, Situationen und...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Das Netto vom Brutto Das Netto vom Brutto
Wer als Arbeitnehmer sein Geld verdient, weiß aus Erfahrung, dass von dem Bruttolohn, den der Arbeitgeber zahlt, nur ein deutlich geringerer Betrag auf dem Lohnkonto eingeht. Die Differenz zwischen Brutto- und Nettoverdienst erklärt sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die friedliche Revolution 1989/90 und der Weg zur deutschen Einheit Die friedliche Revolution 1989/90 und der Weg...
Knapp dreißig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR ist der Diskurs über die Ereignisse von 1989/90 in Fachwissenschaft und Öffentlichkeit keineswegs abgeschlossen. Diskutiert wird nicht nur die Begrifflichkeit, sondern auch...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
274 von 529
Zuletzt angesehen