Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

277 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
A Planet in Danger A Planet in Danger
Die Online-Ausgabe „A Planet in Danger“ thematisiert globale ökonomische Fragen. Die Gruppe lernt unter anderem mehr über die Umweltverschmutzung und die dadurch bedingte Umweltproblematik, die der Mensch verursacht hat, kennen. Hier...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des Zweiten Weltkriegs Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des...
Beleuchten Sie anhand von zahlreichen aussagestarken Bild- und Textquellen das Kriegsende mit dieser Online-Ausgabe von "Geschichte betrifft uns". Nehmen Sie dafür unterschiedliche Perspektiven ein, sodass die "Zusammenbruchgesellschaft"...
194 Credits (~ 19,40 €)
Into the Melting Pot Into the Melting Pot
Die Online-Ausgabe „Into the Melting Pot“ gibt Einblicke in multikulturelle Angelegenheiten und thematisiert Aspekte der Einwanderung nach Großbritannien.Sie beginnt mit historischen Aspekten der Einwanderung. Sie beschreibt die...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Agrarsubventionen Agrarsubventionen
Die Landwirtschaft gehört weltweit zu den am stärksten subventionierten Wirtschaftszweigen. Das hat mit der besonderen Rolle der Landwirtschaft zu tun‚ die Bevölkerung zu ernähren‚ damit gleichzeitig aber auch Landschaft und Natur zu...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Organisation des Völkerbunds 1920- 1946 Die Organisation des Völkerbunds 1920- 1946
Die bis ins 17. Jh. zurückreichende Idee eines den Frieden sichernden Zusammenschlusses der Nationen wurde nach dem Ersten Weltkrieg erstmals verwirklicht. In seinem Vierzehn-Punkte-Programm vom Januar 1918‚ das von den Verbündeten als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die deutsche Bischofskonferenz Die deutsche Bischofskonferenz
Bereits in der Frühzeit des Christentums trafen sich die Bischöfe benachbarter Kirchen von Zeit zu Zeit in lokalen Räten‚ um über gemeinsame Probleme zu beraten. Doch erst die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen infolge der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Aufbau der katholischen Kirche Der Aufbau der katholischen Kirche
Den Aufbau der katholischen Kirche regelt der Kodex des kanonischen Rechts (Codex Iuris Canonici‚ CIC) ‚ der seit 1917 als „Kirchenverfassung“ fungiert. Die aktuelle Version wurde 1983 unter Papst Johannes Paul II. verabschiedet. An der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Plastik in der Umwelt Plastik in der Umwelt
Ohne Kunststoffe wäre die moderne Welt nicht denkbar. Plastik findet sich in allen Lebensbereichen und ist Bestandteil der meisten Industrieprodukte‚ von Autoreifen über Kleidung und die Gehäuse von Elektronikprodukten bis hin zum...
42 Credits (~ 4,20 €)
277 von 529
Zuletzt angesehen