Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

517 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mittelalterliche Lyrik Mittelalterliche Lyrik
Thema dieser Unterrichtsreihe sind verschiedene mittelalterliche Texte , die den Schüler/-innen die Geschichte der deutschen Sprache vermitteln. Zu Beginn wird ein althochdeutscher Text von Otfried von Weißenburg bearbeitet. Die bewusste...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Männersprache - Frauensprache. Hat die Sprache ein Geschlecht? Männersprache - Frauensprache. Hat die Sprache...
Die Herrenwitz-Affäre von Rainer Brüderle über den in geschlechtsneutralem Deutsch formulierten Text der neuen Straßenverkehrsordnung bis zum Beschluss der Universität Leipzig , in ihrer Grundordnung das generische Maskulinum durch das...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
NS-Verbrecher nach 1945 NS-Verbrecher nach 1945
Was wurde nach 1945 mit NS-Tätern gemacht und wie haben deren Familien die Verbrechen ihrer Angehörigen verarbeitet? Was steckt hinter Ralph Giordanos "großem Frieden mit den Tätern"? Die vorliegende Unterrichtsreihe behandelt diese und...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Napoleon Napoleon
Die vorliegende Unterrichtsreihe führt die Lernenden anhand von vielseitigem Material und Methoden an Begriffe aus dem Napoleonischen Zeitalter wie "Code civil", "Kontinentalsperre" und "Befreiungskriege". Beginnend erarbeiten die...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Nathan der Weise Nathan der Weise
Die Unterrichtseinheit befasst sich zum einen mit den kritischen Beiträgen und den theoretischen Prinzipien der Aufklärungsepoche, soweit sie in Lessings Drama "Nathan der Weise" veranschaulicht werden. Durch modernere Texte und...
194 Credits (~ 19,40 €)
Nationalismus und nationale Identität im 19. Jahrhundert Nationalismus und nationale Identität im 19....
"Was ist des Deutschen Vaterland?" Nation und Nationalismus - Begriffe im Wandel der Zeit: Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" spannen einen Bogen von der deutschen Nationalbewegung im 19. Jahrhundert zu...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Naturlyrik Naturlyrik
Kaum ein Thema wird in der Lyrik so oft aufgegriffen wie die Natur . In den 1930ern klagte Bertolt Brecht in seinem Gedicht "An die Nachgeborenen", dass "ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen" sei. Später erschien eher das...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Olympische Spiele 1972: Die "doppelten Deutschen" Olympische Spiele 1972: Die "doppelten Deutschen"
Deutschland versus Deutschland. Während der Jahre des Ost- und Westblocks war Deutschland bei Olympia stets doppelt vertreten. Bei den olympischen Spielen 1972 trat die DDR mit eigener Flagge an. Mit Bildmaterial und Sachwissen aus...
74 Credits (~ 7,40 €)
517 von 525
Zuletzt angesehen