Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

260 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Militärausgaben weltweit Militärausgaben weltweit
Nach dem Ende des Kalten Krieges, von 1988 bis 1998, schrumpften die globalen Militärausgaben um fast ein Drittel, in Europa sogar um mehr als die Hälfte. Erst dann entwickelten sie sich wieder aufwärts. Ab 2011 gingen die Ausgaben...
42 Credits (~ 4,20 €)
Militärstärken weltweit (Bild) Militärstärken weltweit (Bild)
Die politische Weltordnung wird letztlich von den globalen Machtverhältnissen bestimmt, und Macht speist sich auch im 21. Jahrhundert ganz wesentlich aus militärischer Stärke. Diese wiederum hängt unmittelbar mit wirtschaftlicher Stärke...
42 Credits (~ 4,20 €)
Militärstärken weltweit (Text) Militärstärken weltweit (Text)
Die politische Weltordnung wird von globalen Machtverhältnissen bestimmt. Macht speist sich auch im 21. Jahrhundert wesentlich aus militärischer Stärke. Diese hängt mit wirtschaftlicher Stärke zusammen und ist deren Voraussetzung. Für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit
Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Soll die Erde den künftigen Generationen gleichwertige Lebens- und Entwicklungsbedingungen bieten, muss das gemeinsame Handeln aller Nationen darauf ausgerichtet sein, unter der Maxime der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziel 8: Globale Entwicklungspartnerschaft Millenniumsziel 8: Globale...
Millenniumsziel 8: Globale Entwicklungspartnerschaft Die Mehrzahl der Millenniumsziele hatte Veränderungsprozesse zum Inhalt, die in den Entwicklungsländern umgesetzt werden sollten. Dagegen nahm das achte Ziel – Aufbau einer globalen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziele 1-6:Armut/Bildung/Gesundheit Millenniumsziele 1-6:Armut/Bildung/Gesundheit
Millenniumsziele 1-6: Armut/Bildung/Gesundheit Die grundlegende Idee der im September 2000 vereinbarten Millenniumsentwicklungsziele bestand darin, der Entwicklungspolitik im neuen Jahrtausend durch überprüfbare Ziele und feste zeitliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
Minderheitsregierungen Minderheitsregierungen
Der Fall, dass eine Regierung über keine Mehrheit im Parlament verfügt, ist im Grundgesetz nicht vorgesehen. Gleichwohl werden Minderheitsregierungen durch das Grundgesetz nicht ausgeschlossen, und in der Praxis sind sie durchaus...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mindestlöhne in der EU Mindestlöhne in der EU
Von den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben 22 einen gesetzlichen Mindestlohn eingeführt, der für alle Arbeitnehmer oder doch große Teile der abhängig Beschäftigten gilt. Anfang 2024 überspannten diese Mindestlöhne eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
260 von 289
Zuletzt angesehen