Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

69 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Urteilen - Politische Urteile fällen - wie geht das? Urteilen - Politische Urteile fällen - wie geht...
Warum sind Urteile in der politischen Bildung so wichtig? Menschen sind mit einer Welt konfrontiert, die sie kognitiv überfordert. Wir können die politische Welt an sich nicht erfassen. Dennoch sind wir gezwungen zu bewerten, zuzustimmen...
96 Credits (~ 9,60 €)
Urteilen - Stau und schlechte Luft? Mobilität in deutschen Städten Urteilen - Stau und schlechte Luft? Mobilität...
Der Autoverkehr stellt viele Städte vor große Probleme. Die Menschen verbringen sehr viel Zeit im Stau und oftmals quält sich eine nicht enden wollende Blechlawine durch die Straßen. Anhand des vorliegenden Heftteils können die...
88 Credits (~ 8,80 €)
Einwanderungsland Deutschland - Das neue Zuwanderungsgesetz Einwanderungsland Deutschland - Das neue...
Wie soll das neue deutsche Zuwanderungsgesetz gestaltet sein? Mit dieser Frage können sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Materialien in diesem Heftteil auseinandersetzen. Hier liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit...
81 Credits (~ 8,10 €)
Einwanderungsland Deutschland - Herzlich willkommen? Einwanderungsland Deutschland - Herzlich...
Die Flüchtlingspolitik in Deutschland: kaum ein Thema hat die Medienwelt seit Sommer 2015 so sehr geprägt und die Gesellschaft derartig gespalten. Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, dass sich die Lernenden mit der viel zitierten...
44 Credits (~ 4,40 €)
Einwanderungsland Deutschland - Kontrovers diskutiert: Wir schaffen das Einwanderungsland Deutschland - Kontrovers...
Einwanderungsland Deutschland : Was genau müsste im deutschen Zuwanderungsrecht geändert werden? Auf diese Frage versucht der Integrationsforscher Thomas K. Bauer eine Antwort zu geben. In diesem Heftteil finden Sie das zugehörige...
37 Credits (~ 3,70 €)
Einwanderungsland Deutschland - Wir schaffen das: Facetten der Integration Einwanderungsland Deutschland - Wir schaffen...
" Wir schaffen das ": Angela Merkels Aussage am 31. August 2015 ist der Ausgangspunkt für weitere Überlegungen zum Thema Flüchtlingspolitik . In diesem Heftteil bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit ganz...
66 Credits (~ 6,60 €)
Die EU-Mitgliedstaaten im Europäischen Parlament (Text) Die EU-Mitgliedstaaten im Europäischen...
In den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union waren im Juni 2024 rund 370 Millionen Menschen zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Nur etwa die Hälfte der Wahlberechtigten (51,1%) machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wie friedlich ist die Welt? Welt-Friedensindex Wie friedlich ist die Welt? Welt-Friedensindex
Das Maß des Friedens in der Welt nimmt weiter ab. Das zeigt die Entwicklung des Welt-Friedensindex , den die in Sydney ansässige Denkfabrik Institute for Economics and Peace jährlich erstellt. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
69 von 289
Zuletzt angesehen