Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

68 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rückgang der Bankstellen Rückgang der Bankstellen
Anfang der 1990er Jahre bauten die Banken ihr Zweigstellennetz in Deutschland noch aus. Nicht nur im Osten, wo ein großer Nachholbedarf an Bankdienstleistungen bestand und neue Märkte lockten, sondern zum Teil auch im Westen, wo es darum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Steueroasen – die Listen der EU Steueroasen – die Listen der EU
Nach den Enthüllungen mehrerer Fälle von großangelegter Steuerflucht (u.a. LuxLeaks, Panama-Papers) einigten sich die EU-Staaten im Frühjahr 2016 darauf, eine schwarze Liste mit Ländern und Gebieten zu erarbeiten, die gegen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bestand an Wohnungen Bestand an Wohnungen
Die Kosten des Wohnens und der Mangel an bezahlbaren Wohnungen haben sich in den letzten Jahren zu einem der drängendsten sozialen Probleme in Deutschland entwickelt. Entgegen früheren Prognosen, die einen allenfalls schwachen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Atombomben Atombomben
Seitdem die Menschheit über Atomwaffen verfügt, ist sie in der Lage, sich selbst binnen kürzester Zeit zu vernichten. Grundlage für die Entwicklung von Atomwaffen war die Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938: Werden Atomkerne...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Weltklimarat - IPCC Der Weltklimarat - IPCC
Schon in den 1980er Jahren stellten Forscher erste Anzeichen für eine globale Erwärmung fest, an der menschliche Aktivitäten einen Anteil haben könnten. Deshalb gründeten das Umweltprogramm der UN (UNEP) und die Weltorganisation für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Konfliktregion Kaschmir Konfliktregion Kaschmir
Der Konflikt um die Region Kaschmir im westlichen Himalaya reicht in die Zeit der britischen Kolonialherrschaft in Indien zurück. Er hat seinen Grund in den starken Spannungen zwischen Hindus und Moslems, die auch dazu führten, dass die...
20 Credits (~ 2,00 €)
Wie sollen wir Obdachlosigkeit und Betteln begegnen? Wie sollen wir Obdachlosigkeit und Betteln...
Über Begegnungen mit bettelnden Personen kommen viele Bürgerinnen und Bürger das erste Mal in Kontakt mit Armut, was oftmals eine hohe Unsicherheit im Umgang mit solchen Situationen hervorruft. Gebe ich hier Geld? Oder etwas Anderes? Mit...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Familie im Wandel Familie im Wandel
Der vorliegende Heftteil betrachtet verschiedene Konzepte der Familienförderung in der EU und wägt Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegeneinander ab. In dem Zusammenhang kann herausgearbeitet werden, weswegen Familienpolitik vor allem...
22 Credits (~ 2,20 €)
68 von 289
Zuletzt angesehen