Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

71 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hongkong Hongkong
Im 19. Jahrhundert baute Großbritannien seine Vormachtstellung auf den Ozeanen aus, indem es rund um den Globus Kolonien, Protektorate und Stützpunkte in Besitz nahm. So auch in Ostasien. China wurde nach Niederlagen in zwei...
42 Credits (~ 4,20 €)
Private Seenotrettung im Mittelmeer Private Seenotrettung im Mittelmeer
Im Mittelmeer ertranken 2018 fast 2 300 Menschen bei dem Versuch, auf dem Seeweg nach Europa zu gelangen – durchschnittlich sechs Menschen pro Tag. Effektive Maßnahmen zur Seenotrettung sind also dringend geboten. Sie werden nicht nur...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Alters-Kriminalitäts-Kurve Die Alters-Kriminalitäts-Kurve
Die Klage über Zügellosigkeit und Ungestüm der Jugend ist uralt und findet sich angeblich schon in babylonischen Keilschrifttafeln und altägyptischen Papyri. Später wurde der Befund, dass Jugendliche häufiger gegen Normen und Gesetze...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Entwicklung des Briefportos Entwicklung des Briefportos
Die Briefpost gehört zu den Lebensbereichen, in denen der Staat dafür zu sorgen hat, dass seine Bürger und die Wirtschaft sich auf ausreichende und flächendeckende Dienstleistungen verlassen können. In der Bundesrepublik war dafür...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Flugreisen Flugreisen
Die Erfindung des Flugzeugs machte nicht nur den uralten Traum vom Fliegen wahr, als Massenverkehrsmittel ist das Flugzeug heute auch eine der wichtigsten Triebkräfte der Globalisierung. Pionier der Luftfahrt war Otto von Lilienthal, der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mobil in der EU – EU-Bürger in anderen EU-Ländern Mobil in der EU – EU-Bürger in anderen...
Das Recht auf Freizügigkeit gehört zu den wichtigsten und meistgenutzten Rechten der Bürger in der Europäischen Union. Es besagt zunächst, dass jeder Bürger eines EU-Mitgliedstaats das Recht hat, in jedes andere Land der EU (und darüber...
42 Credits (~ 4,20 €)
Studienanfänger und -anfängerinnen bis 2030 Studienanfänger und -anfängerinnen bis 2030
An den Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland meldeten sich 2007 rund 361 000 junge Leute zum Studium an. In den folgenden vier Jahren – bis 2011 – kletterte diese Zahl auf über eine halbe Million jährlich. Diese rasante...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gesetzgebung: Videoüberwachung - Das Problem, was stellt es dar? Gesetzgebung: Videoüberwachung - Das Problem,...
Auch in Deutschland sind spätestens seit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin im Dezember 2017 die Forderungen nach Überwachung und stärkerer Kontrolle öffentlicher Plätze lauter geworden. Kritiker sehen in dieser Forderung...
74 Credits (~ 7,40 €)
71 von 289
Zuletzt angesehen