Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

370 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Ökumenische Rat der Kirchen Der Ökumenische Rat der Kirchen
Der Ökumenische Rat der Kirchen Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) oder Weltkirchenrat ist eine Gemeinschaft christlicher Kirchen unterschiedlicher historischer oder kultureller Herkunft, die auf der Grundlage gemeinsamen Glaubens die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Digitale Bibliothek
Das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands online für alle Interessenten zugänglich zu machen: das ist das Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) , einer von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten Wissensplattform....
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Entwicklungshelfer in aller Welt Deutsche Entwicklungshelfer in aller Welt
Deutsche Entwicklungshelfer in aller Welt In vielen Ländern der Dritten Welt, die in den fünfziger und sechziger Jahren ihre Unabhängigkeit erlangten, wurde der Mangel an Fachkräften bald als ein entscheidendes Entwicklungshemmnis...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Industrie- und Handelskammer - DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer - DIHK
Die Dachorganisation der deutschen Industrie- und Handelskammern steht seit Anfang 2023 auf einer neuen gesetzlichen Grundlage. Anlass dafür war ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2016. Danach konnte ein Gewerbetreibender...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutschland online Deutschland online
Im Jahr 1993 wurde das am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelte World Wide Web zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Seitdem setzte sich das Internet in rasantem Tempo als neues Medium der Massenkommunikation durch....
42 Credits (~ 4,20 €)
Devisenhandel Devisenhandel
Am Devisenmarkt wird mit ausländischen Währungen gehandelt: Banken, Unternehmen oder auch Einzelpersonen können dort frei handelbare Währungen kaufen oder verkaufen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Devisenkassageschäften , die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Dezentrale Agenturen der EU Dezentrale Agenturen der EU
Im Lauf ihrer Entwicklung hat die Europäische Union ein Netz von selbstständigen Einrichtungen (Agenturen) geschaffen, die bestimmte rechtliche, technische oder wissenschaftliche Aufgaben wahrnehmen. Sie sind in ganz unterschiedlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen
Der Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Islam vor allem unter theologischen Gesichtspunkten. Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, mit Muslimen einen sinn- und gehaltvollen...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
370 von 528
Zuletzt angesehen