Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

408 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stiftungen Stiftungen
Stiftungen In Deutschland und Europa haben Stiftungen eine jahrhundertelange Tradition. Sie gewinnen seit einigen Jahren wieder zunehmend an Bedeutung. Der Kern einer Stiftung besteht darin, dass eine Person ihr Vermögen ganz oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Strafgefangene Strafgefangene
Mit der Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich wurde das Strafrecht in Deutschland 1871 auf eine einheitliche Basis gestellt. Seit diesen Anfängen haben sich die kriminalpolitischen Auffassungen und die strafrechtliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sunniten und Schiiten im Nahen Osten Sunniten und Schiiten im Nahen Osten
Sunniten und Schiiten im Nahen Osten Der Gegensatz zwischen Sunniten und Schiiten reicht bis in die Anfangszeit des Islam zurück. Er entzündete sich bereits im 7. Jahrhundert am Streit um die Nachfolge des Propheten Mohammed. Auch heute...
42 Credits (~ 4,20 €)
Süchte. Ungestillte Sehnsüchte Süchte. Ungestillte Sehnsüchte
Jede und jeder von uns weiß, dass Suchtprävention nicht im Rahmen einer Unterrichtsreihe erfolgen kann. Prävention hat überall und jederzeit stattzufinden. Denn dabei geht es um Konflikte und deren Bewältigung, um Zukunftsängste, um...
194 Credits (~ 19,40 €)
Tageszeitungen Tageszeitungen
In der Weimarer Republik war Deutschland eines der zeitungsreichsten Länder der Welt. 1932 erschienen rund 4 700 Tageszeitungen in einer Auflage von 25 Mio Exemplaren. Das Erscheinungsbild der deutschen Presse prägten in jener Zeit die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tarifliche Arbeitszeiten Tarifliche Arbeitszeiten
Lange Arbeitszeiten gehörten in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland zum Alltag der Beschäftigten. Erst Mitte der 1950er Jahre begann eine Entwicklung, mit der sich die Arbeitszeit Schritt für Schritt verkürzte: Von der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Technik im Haushalt Technik im Haushalt
Die Ausstattung der privaten Haushalte mit langlebigen technischen Gebrauchsgütern wird von Jahr zu Jahr reichhaltiger. Viele Dinge, die früher als Luxusgut galten und für die große Mehrheit der Bevölkerung unerschwinglich waren, werden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tee - Getränk der Welt Tee - Getränk der Welt
Tee ist nach Wasser das wohl am häufigsten konsumierte Getränk weltweit. In China fand er unter der Tang-Dynastie (7.-10. Jh.) allgemeine Verbreitung. Von dort aus wurde er durch buddhistische Mönche in Japan eingeführt. Nach Europa kam...
42 Credits (~ 4,20 €)
408 von 526
Zuletzt angesehen