Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

503 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau Der Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau
Der Höhepunkt der sportpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Ost und West war der Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau durch die USA. Erarbeiten Sie in Ihrem Geschichtsunterricht diese Problematik anhand von einer Karikatur...
74 Credits (~ 7,40 €)
Der Erste Weltkrieg Der Erste Weltkrieg
Kriegserleben an der Front und in der Heimat Mit dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" wird ein alltagsgeschichtlicher Blick auf den Ersten Weltkrieg ermöglicht: Erstens wird das Leben von Soldaten anhand von Feldpostbriefen...
194 Credits (~ 19,40 €)
TIPP!
Der Erste Weltkrieg Der Erste Weltkrieg
Neben den Kriegsereignissen und -ursachen werden in der vorliegenden Unterrichtsreihe auch die Kriegserwartungen und die Reaktionen auf den Krieg thematisiert. Anhand von Text- und Bildquellen erforschen die Lernenden den technisierten...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Der Essay Der Essay
Die deutsche Geschichte des Essays reicht nach der ersten Blüte im 18. Jahrhundert hauptsächlich ins 20. Jahrhundert, in dem sich der Essayismus zum wichtigen Teil der Diskussionskultur entwickelt und eine Schnittstelle für die Bereiche...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Der Vietnamkrieg Der Vietnamkrieg
Die längste militärische Auseinandersetzung des letzten Jahrhunderts war der Vietnamkrieg, der schnell zu mehr als einem Krieg ausartete. Man nennt ihn heute auch einen Stellvertreterkrieg , der die ideologischen Gegensätze zwischen den...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Der Weg zum Grundgesetz Der Weg zum Grundgesetz
Mit der Verkündung am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Als Provisorium konzipiert bildet das Grundgesetz auch nach der Vereinigung der nach dem 2. Weltkrieg entstandenen zwei deutschen Staaten die Grundlage staatlicher und...
194 Credits (~ 19,40 €)
Der goldne Topf Der goldne Topf
E.T.A. Hoffmann würde man heute als Multitalent bezeichnen, denn er war - neben seinem "Brotberuf" als Jurist - nicht nur Schriftsteller, sondern auch Musiker, Komponist, Maler, Zeichner. In nur 13 Jahren schuf er ein umfangreiches Werk....
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Der jugendliche Konsument 2.0 Der jugendliche Konsument 2.0
Kinder zwischen zwei und fünf Jahren verbringen bereits durchschnittlich mehr als 32 Stunden pro Woche vor dem Bildschirm. Das Internet, Handys, Computer und die virtuelle Welt prägen den Alltag der sogenannten "Digital Natives" . Diese...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
503 von 525
Zuletzt angesehen