Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

219 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitnehmerorganisationen in Deutschland Arbeitnehmerorganisationen in Deutschland
Die deutschen Arbeitnehmerorganisationen – Gewerkschaften und berufsständischen Verbände – stehen in der Tradition der Vereinigungen, in denen sich die Arbeitenden seit Mitte des 19. Jahrhunderts zusammenschlossen, um ihre Interessen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitskämpfe in Deutschland Arbeitskämpfe in Deutschland
An der Häufigkeit von Streiks und Aussperrungen gemessen, erscheint Deutschland als ein Land, in dem sich Arbeitskonflikte im Allgemeinen nicht so scharf zuspitzen und rascher beigelegt werden als in vielen anderen Ländern. Das ist nicht...
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitslosigkeit in Deutschland 1950-2022 Arbeitslosigkeit in Deutschland 1950-2022
Als die Bundesrepublik Deutschland 1949 gegründet wurde, befanden sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt in schwieriger Lage. Der kurze Boom nach der Währungsreform 1948 war einer wachstumsschwächeren Phase gewichen, in der die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitsproduktivität 1970-2022 Arbeitsproduktivität 1970-2022
Ein wichtiger Maßstab für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft ist die „Ergiebigkeit“ des Produktionsfaktors Arbeit, die Arbeitsproduktivität . Sie zeigt an, wie viel ein Erwerbstätiger im Durchschnitt pro Jahr oder je...
40 Credits (~ 4,00 €)
Arbeitsschutz Arbeitsschutz
Arbeitsschutz Aufgabe des Arbeitsschutzes ist es, Leben und Gesundheit der arbeitenden Menschen zu schützen und ihre Arbeitskraft zu erhalten. Im weitesten Sinne umfasst er den Betriebs- und Gefahrenschutz, also den technischen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitsvolumen 1970-2023 Arbeitsvolumen 1970-2023
Das Bruttoinlandsprodukt ist das Ergebnis der von den Erwerbstätigen im Inland geleisteten Arbeit. Erwerbstätige sind alle wirtschaftlich Aktiven – Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige und deren mithelfende Familienangehörige....
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitswelt im Wandel Arbeitswelt im Wandel
Die deutsche Volkswirtschaft stand in den Jahren nach der deutschen Einigung unter starkem Anpassungsdruck. Davon war vor allem der Osten Deutschlands betroffen. Der Umbruch von der zentral geleiteten Planwirtschaft zur Marktwirtschaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Arbeitszeiten Arbeitszeiten
Die Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland war in den letzten drei Jahrzehnten durch zunehmende Flexibilisierung gekennzeichnet. Sie macht es möglich, die Lage der Arbeitszeit im Tages- oder Wochenablauf besser an die technischen...
42 Credits (~ 4,20 €)
219 von 287
Zuletzt angesehen