Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

32 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Corona-Pandemie in Deutschland Die Corona-Pandemie in Deutschland
Als China am 31. Dezember 2019 eine neue mysteriöse Lungenkrankheit bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete, ahnte kaum jemand, dass dies der Beginn einer weltweiten Pandemie sein würde. Die Erkrankung war im chinesischen Wuhan...
42 Credits (~ 4,20 €)
Internationale Unternehmenssteuer-Reform Internationale Unternehmenssteuer-Reform
Im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmend digitalisierten Wirtschaft sind große multinationale Konzerne oft mächtiger als Staaten. Sie nutzen ihre Möglichkeiten, um riesige Gewinne einzufahren, auf die sie dann kaum Steuern...
42 Credits (~ 4,20 €)
Völkermord – ein Menschheitsverbrechen Völkermord – ein Menschheitsverbrechen
Unter den Grausamkeiten, die Menschen einander antun, gibt es wohl kein größeres Verbrechen als den Völkermord. In der Geschichte blieb dieses Verbrechen sehr lange namenlos, dennoch finden sich frühe Beispiele. Bereits im 5. Jahrhundert...
42 Credits (~ 4,20 €)
Börsen Börsen
Die Ursprünge der heutigen Börsen liegen in der frühen Neuzeit, als der Fernhandel über die Weltmeere eine Bündelung von Kapital für die aufwendigen Seereisen erforderlich machte und zu diesem Zweck erste Aktiengesellschaften entstanden....
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsches Familienbild Deutsches Familienbild
Auch wenn die Familie in der modernen Gesellschaft manche der Funktionen eingebüßt hat, die sie früher einmal besaß, spielt sie für die Entwicklung des Einzelnen und das Zusammenleben in der Gesellschaft nach wie vor eine zentrale Rolle....
42 Credits (~ 4,20 €)
Ein Konto für alle: Das Basiskonto Ein Konto für alle: Das Basiskonto
Ein eigenes Bankkonto zu haben, ist für die Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben heutzutage praktisch unverzichtbar. Denn die Auszahlung von Löhnen oder Sozialleistungen erfolgt in aller Regel bargeldlos und eigene...
42 Credits (~ 4,20 €)
Energieriese USA – vom Importeur zum Exporteur Energieriese USA – vom Importeur zum...
Die Vereinigten Staaten sind eine energiehungrige Nation. Mit einem Primärenergieverbrauch pro Kopf von 309 Gigajoule (86 000 kWh, 2021) liegen sie weit über dem globalen Durchschnitt von rund 71 Gigajoule. Der Bedarf vor allem an Erdöl...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geopolitik Geopolitik
Geopolitik als wissenschaftliche Disziplin geht der Frage nach, wie sich die Geographie eines Landes auf seine Beziehungen zu anderen Staaten auswirkt und seine strategischen Ziele beeinflusst. Jedes Land verfügt über eine natürlich...
42 Credits (~ 4,20 €)
32 von 289
Zuletzt angesehen