Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

73 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie leben und arbeiten wir in der Zukunft? - Klausurvorschlag Wie leben und arbeiten wir in der Zukunft? -...
Mit der Digitalisierung ergeben sich neue Chancen , wie eine digital vernetzte Industrie oder autonom fahrende Autos. Aus dem für diesen Klausurvorschlag ausgewählten Text können die Schülerinnen und Schüler die Hauptaussagen zum Thema...
15 Credits (~ 1,50 €)
Bundesrepublik - DDR: Staatsgründung 1949 Bundesrepublik - DDR: Staatsgründung 1949
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging die Herrschaft über das besiegte Deutschland 1945 an die Siegermächte – USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich – über. Sie richteten sich in den Besatzungszonen ein, in die das Land...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die globale Energiewende Die globale Energiewende
In der Klimaschutzdebatte ist oft zu hören, dass die Zeit noch nicht reif sei für einen völligen Verzicht auf fossile Energieträger, die erneuerbaren Energien seien noch nicht wirtschaftlich, die Technik noch nicht ausgereift, eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten
Die klassische Normalarbeitszeit – eine Vollzeit-Arbeitswoche von montags bis freitags mit festen Arbeitszeiten – ist in Deutschland zwar nach wie vor die dominierende Form, wird aber bei neu begründeten Arbeitsverhältnissen immer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Handelskrieg USA-China Handelskrieg USA-China
Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump traten die schwelenden handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und der Volksrepublik China offen zutage. Trump hatte sich mit seiner Wahlkampfdevise „Make America great again“ die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Seltene Erden Seltene Erden
Die Metalle der seltenen Erden umfassen eine Gruppe von insgesamt 17 Elementen: Dazu gehören Scandium, Yttrium und Lanthan sowie die 14 im Periodensystem auf Lanthan folgenden „Lanthanoide“. Seltenerdmetalle sind in vielen Alltagswaren...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mobilität Mobilität
Waehrend vor 100 Jahren der Besitz eines Autos eine Seltenheit und großer Luxus war, hat heutzutage so ziemlich jeder Haushalt in Deutschland mindestens ein Auto. Der steigende Wohlstand ermöglicht technologischen Fortschritt , der darin...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
China und Taiwan China und Taiwan
Kulturell und politisch sind China und Taiwan seit dem 17. Jahrhundert verbunden. Ab etwa 1600 begannen Han-Chinesen vom Festland auf die Insel auszuwandern – bis heute stellen Han-Chinesen die große Mehrheit der Bevölkerung Taiwans. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
73 von 289
Zuletzt angesehen