Das Europäische Parlament
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.
Infografik Nr. 714050
Anfänglich war das Europäische Parlament ein bloßes Meinungsforum, seit dem Vertrag von Maastricht wurde es aber mehrfach aufgewertet. So kann es mittlerweile in fast allen Bereichen der europäischen Politik als Gesetzgebungsorgan (neben dem Rat) mitbestimmen und verfügt in einigen Fragen sogar über ein faktisches Vetorecht. Häufig versteht sich das Parlament – über die nationalen und parteipolitischen Trennlinien hinweg – als Vertretung gemeinsamer europäischer Interessen und damit als Gegenpol zum Rat, in dem die Vertreter der nationalen Regierungen das Wort haben.