Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

41 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die private Stromrechnung Die private Stromrechnung
Im privaten Haushalt ist der elektrische Strom eine unverzichtbare Energiequelle. Strom sorgt für Wärme, Licht und Kühlung, treibt Hausgeräte und Werkzeuge an und sorgt für Verbindung mit der Außenwelt – und das alles auf bequeme Art und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Reform des Bundeswahlrechts Reform des Bundeswahlrechts
Im März 2023 beschloss der Bundestag zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts eine Reform des Bundeswahlgesetzes. Sie hatte zum Ziel, die zahlenmäßige Aufblähung des Parlaments zu verhindern. Nach der Wahl von 2021 war der Bundestag...
ab 40 Credits (~ 4,00 €)
Abtreibungen Abtreibungen
In Polen demonstrieren Frauen im Herbst 2020 in großer Zahl gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts, das Abtreibungen selbst im Fall einer schweren, unumkehrbaren Schädigung des Fötus verbietet und damit nur noch ganz wenige Gründe für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Konflikte im Kaukasus Konflikte im Kaukasus
Der Kaukasus ist eine der konfliktreichsten Regionen der Welt. In dem zerklüfteten bergigen Gebiet an der Schnittstelle mehrerer historischer Großreiche haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche verschiedene ethnische und religiöse...
42 Credits (~ 4,20 €)
Panafrikanische Freihandelszone ? AfCFTA Panafrikanische Freihandelszone ? AfCFTA
Auf dem afrikanischen Kontinent leben mehr als 1,5 Millionen Menschen, nahezu 19% der Weltbevölkerung. Auf sie entfallen aber nur knapp 3% der Weltwirtschaftsleistung und des Welthandels. Das Potenzial an Arbeitskraft wird bei weitem...
42 Credits (~ 4,20 €)
Zusammensetzung des privaten Geldvermögens 1991-2020 Zusammensetzung des privaten Geldvermögens...
Die Privathaushalte in Deutschland gelten international als eifrige Sparer. In den letzten Jahrzehnten legten sie Jahr für Jahr etwa jeden zehnten Euro ihres verfügbaren Einkommens auf die hohe Kante , um damit eine Rücklage für spätere...
42 Credits (~ 4,20 €)
Befriedete Bezirke Befriedete Bezirke
Der Versuch einer Gruppe von Demonstranten, Ende August 2020 an der Polizei vorbei ins Reichstagsgebäude zu gelangen, warf Fragen nach dem Schutz des Parlaments vor solchen Attacken auf. Eine Antwort darauf gibt ein Gesetz aus dem Jahr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bildung und politische Mitsprache Bildung und politische Mitsprache
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um mit den Anforderungen des Lebens in der modernen Gesellschaft fertig zu werden. Ob es darum geht, berufliche Aufgaben zu bewältigen oder den privaten Alltag zu organisieren – im Idealfall ist...
42 Credits (~ 4,20 €)
41 von 252
Zuletzt angesehen