Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

1 von 251
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bürgerkrieg im Sudan Bürgerkrieg im Sudan
Seit der Sudan nach britisch-ägyptischer Vorherrschaft seine staatliche Unabhängigkeit erlangte (1956), wurde das Land immer wieder von schweren inneren Konflikten erschüttert. Auf seiner riesigen Fläche waren aus kolonialer Zeit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutschlands Außenhandel mit Russland Deutschlands Außenhandel mit Russland
Nach der Devise „Wandel durch Handel“ strebte die Bundesrepublik Deutschland seit den 1970er Jahren engere wirtschaftliche Beziehungen zur damaligen Sowjetunion an. Die DDR unterhielt innerhalb des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Kultusministerkonferenz Die Kultusministerkonferenz
Das Grundgesetz liefert mit seinen Artikeln 30 und 70 die Grundlage für die überwiegende Zuständigkeit der Länder in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur . Die Länder entscheiden mithin eigenständig über das Schulwesen, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lehrkräfte und KI Lehrkräfte und KI
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst auch Schule und Unterricht erreicht. Sie zwingt Schulen und Lehrkräfte, ihre Unterrichtsmethoden und Prüfungsmodalitäten zu überdenken und sich darüber klar zu werden, wo KI...
42 Credits (~ 4,20 €)
Speicher für Solarstrom Speicher für Solarstrom
Der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung in Deutschland geht Schritt für Schritt voran. 2024 stieg die installierte Leistung der Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen auf 188 Gigawatt, für Solarenergie allein auf 100 GW (1 GW = 1 Million...
42 Credits (~ 4,20 €)
Generation Z in der Arbeitswelt Generation Z in der Arbeitswelt
Der Begriff „Generation“ bezeichnet in der Soziologie eine Altersgruppe, die durch ähnliche Erfahrungen geprägt ist und vergleichbare Verhaltensweisen, Werte und Lebensauffassungen entwickelt hat. Eine eindeutige Abgrenzung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vertragslösungen in der beruflichen Ausbildung Vertragslösungen in der beruflichen Ausbildung
Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen steht schon seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Damals hatten die Vertragslösungen im Lauf des Jahrzehnts stark zugenommen und es begann die Suche nach den möglichen Ursachen. Nicht...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wohnfläche und Haushaltsgröße Wohnfläche und Haushaltsgröße
In Deutschland gibt es immer mehr Haushalte, die aus einer einzelnen Person bestehen. Zwischen den Volkszählungen von 2011 und 2022 nahm die Zahl dieser Single-Haushalte um ein Viertel zu – von 14,0 auf 17,4 Millionen. Ihr Anteil an der...
42 Credits (~ 4,20 €)
1 von 251
Zuletzt angesehen