Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

43 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaufkraftparitäten (KKP) Kaufkraftparitäten (KKP)
Jeder Urlaubsreisende macht im Ausland die Erfahrung, dass die Preise der Waren und Dienstleistungen, die er dort kaufen kann, höher oder niedriger sind als im eigenen Land. Eine einfache Rechnung könnte so aussehen, dass ein Espresso in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Parteispenden Parteispenden
Spenden sind wichtige Geldquellen für die Parteien – neben Mitgliedsbeiträgen, staatlichen Zuschüssen und selbst erwirtschafteten Mitteln (siehe ZB 95 055). Je nach Partei fallen Spenden allerdings sehr unterschiedlich ins Gewicht: Bei...
42 Credits (~ 4,20 €)
Parteispenden: Die größten Spender Parteispenden: Die größten Spender
Anders als in anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland keine Obergrenze für Parteispenden. Wirtschaftsverbände oder reiche Einzelpersonen geben daher immer wieder hohe Beträge aus, um von ihnen favorisierte Parteien mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerungsausblick für die USA Bevölkerungsausblick für die USA
Folgt man den Vorausberechnungen des U.S. Census Bureau, markiert das Jahr 2030 für die USA eine demografische Wende . • Erstens wird die US-Gesellschaft von diesem Zeitpunkt an deutlich stärker altern . 2030 wird der letzte „Babyboomer“...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Verfassungswerk der Frankfurter Nationalversammlung Das Verfassungswerk der Frankfurter...
Die deutsche Revolution des Jahres 1848 mit ihren Forderungen nach politischer Teilhabe, bürgerlichen Freiheiten, nationaler Einheit und sozialen Reformen entfaltete eine stürmische Dynamik. Unter ihrem Druck beschloss der Bundestag als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Alliierte Kontrollrat Der Alliierte Kontrollrat
Im Februar 1945 verständigten sich die alliierten Mächte UdSSR, USA und Großbritannien in Jalta auf ihr Vorgehen in Deutschland nach dem bevorstehenden Kriegsende. Wenige Wochen nach der deutschen Kapitulation (8. Mai 1945) gaben die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einkommensunterschiede in den USA Einkommensunterschiede in den USA
Die wachsende Ungleichheit der Vermögens- und Einkommensverteilung hat sich in den Vereinigten Staaten spätestens seit der Finanzkrise 2008/09 zu einem politisch brisanten Thema entwickelt. Nach Zahlen des U.S. Census Bureau haben die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tödliche Polizeieinsätze Tödliche Polizeieinsätze
Nicht erst seit der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, steht die Brutalität der Polizei in den USA am Pranger. Immer wieder kommt es zu polizeilichen Übergriffen, die durch die allgegenwärtigen Smartphones...
42 Credits (~ 4,20 €)
43 von 252
Zuletzt angesehen