Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

47 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie kann man erneuerbare Energien speichern? Wie kann man erneuerbare Energien speichern?
Für die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien hat sich Deutschland weitreichende Ziele gesetzt: Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch soll bis 2035 auf 55-60 % und bis 2050 auf 80 % ansteigen. 2019 wurde bereits ein...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Groß-Berlin 1920: Geburt einer Metropole Groß-Berlin 1920: Geburt einer Metropole
Berlin, seit 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches, durchlief in den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. eine beschleunigte Entwicklung. Als Verwaltungszentrum und Standort einer dynamisch aufstrebenden Industrie (mit Maschinenbau,...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Inflation und ihre Ursachen Inflation und ihre Ursachen
Inflation zu verhindern und Preisstabilität zu garantieren ist eines der grundlegenden Ziele der Wirtschaftspolitik. Denn Inflation , also ein zu stark ansteigendes allgemeines Preisniveau, führt zu einer fortlaufenden Geldentwertung,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Inselstaaten Inselstaaten
Die Folgen des Klimawandels wie der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme verheerender Stürme betreffen eine Ländergruppe ganz besonders: das sind die kleinen Inselstaaten, die auf Grund ihres niedrigen Entwicklungsstandes ohnehin...
42 Credits (~ 4,20 €)
Swing States - Umkämpfte Staaten bei US-Wahlen Swing States - Umkämpfte Staaten bei US-Wahlen
In den USA werden als „Swing States“ jene Staaten bezeichnet, die bei Präsidentschaftswahlen nicht verlässlich für die eine oder andere Partei stimmen. In Wahlkämpfen werden solche Staaten besonders umworben, denn dort müssen die...
42 Credits (~ 4,20 €)
ALG II-Sanktionen ALG II-Sanktionen
Wer erwerbsfähig ist, aber sich und seine Angehörigen nicht aus eigener Kraft unterhalten kann, wird durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II) aus öffentlichen Mitteln unterstützt. Diese Leistungen sind allerdings mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Entwicklung des Parteiensystems in den USA Entwicklung des Parteiensystems in den USA
Die moderne Parteiendemokratie, in der Parteien das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Regierung bilden, hat ihren Ursprung in den USA. Dort entstanden Ende des 18. Jahrhunderts die ersten Parteien aus dem Streit der „Gründerväter“, wie...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geschichte des Antisemitismus Geschichte des Antisemitismus
Der pauschale Hass gegenüber Juden hat eine lange, unheilvolle Geschichte. Seit 2000 Jahren hält er sich als sozialpsychologische Konstante in wechselnden Erscheinungsformen. Als „längsten Hass“ hat ihn der Historiker Robert S. Wistrich...
42 Credits (~ 4,20 €)
47 von 252
Zuletzt angesehen