Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

69 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Atomexplosionen Atomexplosionen
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausgaben der EU Ausgaben der EU
Beim Start der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1958 brauchte man sich um die Kosten des gemeinsamen Projekts noch kaum Sorgen zu machen. Für die noch am Anfang stehende gemeinschaftliche Politik fielen nur geringe Ausgaben an (1958...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beratende Organe der EU Beratende Organe der EU
In der Europäischen Union sollen die Entscheidungen „möglichst bürgernah“ getroffen werden, wie es in Art. 1 des EU-Vertrags heißt. Ein Mittel dazu ist die Beteiligung beratender Organe, die ein breites Spektrum von Interessen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beziehungen Schweiz-EU Beziehungen Schweiz-EU
Die Schweiz liegt geografisch inmitten Europas, umgeben von Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie teilt mit ihren Nachbarn die demokratischen Werte und ist mit ihnen wirtschaftlich eng verbunden. Aber sie hält an ihrer historisch...
42 Credits (~ 4,20 €)
DDR-Wirtschaft: Fünfjahrplan 1986-1990 DDR-Wirtschaft: Fünfjahrplan 1986-1990
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Grundgesetz Finnlands Das Grundgesetz Finnlands
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Schulsystem der DDR Das Schulsystem der DDR
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Verfassungssystem der USA Das Verfassungssystem der USA
Wesentliches Merkmal des Regierungssystems, das durch die amerikanische Bundesverfassung von 1787 geschaffen wurde, ist die weitgehende Trennung der drei Staatsgewalten (Exekutive, Legislative und Judikative), deren Träger sich aber...
42 Credits (~ 4,20 €)
69 von 252
Zuletzt angesehen