Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

19 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Archivquellen: Koblenzer Beschlüsse Archivquellen: Koblenzer Beschlüsse
Das vorliegende Material dreht sich rund um das Thema "Archivquellen: Koblenzer Beschlüsse" . Dieses spannende Angebot enthält eine Stellungnahme der Ministerpräsidenten zu den Frankfurter Dokumenten genauso wie die Abschlusserklärung zu...
59 Credits (~ 5,90 €)
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" wurde 1808 in Weimar durch Goethe zur Uraufführung gebracht. Aufgrund von zahlreichen Eingriffen und offensichtlichen Schwächen des Stücks wurde es zu einem Misserfolg. Ab 1820 änderte...
194 Credits (~ 19,40 €)
Alltäglichkeit von Sterben und Tod Alltäglichkeit von Sterben und Tod
Das vorliegende Material dreht sich rund um das Thema "Alltäglichkeit von Sterben und Tod" . Welche Bedeutung hat das Menschsein zwischen Leben und Tod ? Dieser Frage widmen sich Schülerinnen und Schüler anhand des vorliegenden...
74 Credits (~ 7,40 €)
Recht auf selbstbestimmtes Sterben zur Suizidprävention Recht auf selbstbestimmtes Sterben zur...
Das vorliegende Material beschäftigt sich mit den "Recht auf selbstbestimmtes Sterben zur Suizidprävention" . Wie möchte ich sterben? Diese tiefgreifende Frage beschäftigt Schülerinnen und Schüler in diesem spannenden Material. Sie...
59 Credits (~ 5,90 €)
Sterben und Tod als Teil des Lebens Sterben und Tod als Teil des Lebens
Das vorliegende Material dreht sich rund um das Thema "Sterben und Tod als Teil des Lebens" . Welche Bedeutung hat der Tod und das Sterben für unser Leben ? Dieser und vielen weiteren spannenden Fragen gehen Schülerinnen und Schüler in...
51 Credits (~ 5,10 €)
Verschwinden von Sterben und Tod Verschwinden von Sterben und Tod
Das vorliegende Material behandelt das Thema "Verschwinden von Sterben und Tod" . Wie spricht die Bibel über den Tod ? Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen Einblick in verschiedene religiöse Blickwinkel auf das Thema Tod und...
88 Credits (~ 8,80 €)
Archivquellen im Unterricht Archivquellen im Unterricht
"Der Weg zum Grundgesetz" wird hier in direkter Arbeit mit den Quellen nachvollzogen, sodass der chronologische Ablauf der entscheidenden Wochen des Frühsommers 1948 deutlich wird. Nach einem ersten Überblick über die Ereignisse arbeiten...
194 Credits (~ 19,40 €)
Menschsein zwischen Leben und Tod Menschsein zwischen Leben und Tod
Wenngleich es in einer pluralen, säkularisierten und individualisierten Gesellschaft keinen allgemeingültigen Leitfaden oder gar verbindlichen Orientierungsrahmen für ein gutes Sterbe n geben kann, darf neben der Frage einer beglückenden...
194 Credits (~ 19,40 €)
19 von 529
Zuletzt angesehen