Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

394 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland
In Deutschland sind junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren in geringerem Ausmaß von Arbeitslosigkeit betroffen als in anderen europäischen Ländern. Allerdings werden dazu ganz unterschiedliche Zahlen und Quoten genannt – je nachdem,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Jugendtheologie Jugendtheologie
Jugendtheologie orientiert sich an den Fragen, Anliegen und subjektiven Theorien der Jugendlichen und macht sie zum Ausgangspunkt und Gegenstand religiöser Lernprozesse: Wie kann Gott das zulassen? Ist Gott nicht ein bloßes Wunschwesen?...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Juli-Krise 1914 Juli-Krise 1914
Juli-Krise 1914: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Der Erste Weltkrieg gilt als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Aus deutscher Sicht bereiteten sein Verlauf und vor allem seine Beendigung im Versailler Friedensvertrag den Boden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kalte Progression Kalte Progression
Der Einkommensteuertarif ist in Deutschland progressiv ausgestaltet. Besserverdienende werden im Verhältnis zu ihrem Einkommen stärker belastet als Niedrigverdiener. Oder anders ausgedrückt: Je höher das Einkommen, desto höher der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kaufkraft der Renten Kaufkraft der Renten
Die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung werden in der Regel jährlich zum 1. Juli an die Entwicklung der Löhne der Beschäftigten angepasst. Das bedeutet jedoch nicht, dass die prozentualen Lohnzuwächse der aktiven Arbeitnehmer in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kernkraft weltweit Kernkraft weltweit
Die zivile Nutzung der Kernenergie bleibt umstritten. Ihre Gegner zweifeln an der zuverlässigen Beherrschbarkeit der Atomtechnik. Sie warnen vor einer möglichen Reaktorkatastrophe, wie sie durch menschliches oder technisches Versagen,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kinder in bewaffneten Konflikten Kinder in bewaffneten Konflikten
Der Wandel im Charakter bewaffneter Konflikte – vom klassischen Staatenkrieg zu oft lang andauernden Bürgerkriegen – ist besonders für Kinder mit wachsenden Gefahren verbunden. Guerillataktiken und Terroranschläge, wie sie von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kinder vor dem Fernseher Kinder vor dem Fernseher
Seit 2015 geht die Nutzung des traditionellen Fernsehens in Deutschland fast kontinuierlich zurück. Nur die älteren Erwachsenen (ab 50 Jahren) bringen im Durchschnitt noch mehr als 300 Minuten täglich vor den laufenden Fernsehprogrammen...
42 Credits (~ 4,20 €)
394 von 528
Zuletzt angesehen