Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

434 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Brennpunkte des Weltgeschehens 2022 Brennpunkte des Weltgeschehens 2022
Noch stand die ganze Welt unter dem Eindruck der wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie, als Russland am 24. Februar 2022 mit einer riesigen Armee in die benachbarte Ukraine einbrach. Ziel...
42 Credits (~ 4,20 €)
British Society British Society
Interessante Einblicke in die britische Gesellschaft bietet diese Ausgabe von "Englisch betrifft uns". Dabei werden verschiedene gesellschaftliche Schichten und Facetten thematisiert. Im ersten Kapitel geht es um Jasvinder Sangheras...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Bruttoverdienste von Männern und Frauen Bruttoverdienste von Männern und Frauen
Berufstätige Frauen verdienen in Deutschland deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Das zeigen die Zahlen der Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamts für das 2. Quartal 2020. Danach kamen die vollzeitbeschäftigten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Buchproduktion in Deutschland Buchproduktion in Deutschland
Der deutsche Buchmarkt ist durch die technische Entwicklung der Medien, die Veränderung der Vertriebswege und das Aufkommen neuer Konsumgewohnheiten im Wandel begriffen. Auf längere Sicht ist nicht auszuschließen, dass er sich ähnlich...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Bundeshaushalt 2025 Bundeshaushalt 2025
Der Weg bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 war außergewöhnlich lang. Grund dafür war das Scheitern der Ampelkoalition aus SPD, GRÜNEN und FDP im Dezember 2024 mit der Folge vorgezogener Neuwahlen im Februar...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahl 2017 Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 bereitete der regierenden „großen Koalition“ aus CDU, CSU und SPD eine schwere Niederlage. Hatten die großen Parteien bei der Wahl von 2013 Stimmen zu Lasten der kleineren hinzugewonnen, so gab es jetzt den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Das Verfahren der Mandatszuteilung nach einer Bundestagswahl hat sich durch die Wahlrechtsreform von 2023 (mit der Korrektur durch das Bundesverfassungsgericht) in wesentlichen Punkten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahlen 1949-2021 (Text) Bundestagswahlen 1949-2021 (Text)
Die innenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich nach ihrer Gründung 1949 recht schnell. Früh verengte sich das anfangs breite Parteienspektrum : Ab 1961 waren nur noch CDU/CSU, SPD und FDP im Bundestag...
42 Credits (~ 4,20 €)
434 von 529
Zuletzt angesehen