Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

442 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Übergang in die Rente Der Übergang in die Rente
Der Übergang in die Rente In (West-)Deutschland wurde ab Mitte der 1970er Jahre versucht, den Problemen des Arbeitsmarkts und der betrieblichen Produktivität durch Angebote zur Frühverrentung von Arbeitnehmern zu begegnen. Indem sich die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der öffentliche Dienst Der öffentliche Dienst
Mit der Entwicklung des Interventions- und Wohlfahrtsstaats seit dem 19. Jahrhundert zog die öffentliche Hand über ihre eigentlichen Kernfunktionen hinaus immer weitere Aufgabenfelder an sich. Neben der klassischen Ordnungs- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Despair or Hope? Utopian and Dystopian Worlds Despair or Hope? Utopian and Dystopian Worlds
Verschiedene "Utopian and Dystopian Worlds" werden in dieser Ausgabe von Englisch betrifft uns vorgestellt, so z.B. einige reale religiös oder säkular ausgerichtete utopische Gemeinschaften bzw. Siedlungen, aber auch fiktive utopische...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Deutsche Bundesbank Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland errichtet. Durch ihr beharrliches Eintreten für eine stabilitätsorientierte Geld- und Währungspolitik machte sie die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Wirtschaft 2012-2022 Deutsche Wirtschaft 2012-2022
Die deutsche Wirtschaft befindet sich 2023 in einer Phase der Stagnation. Das weckt Erinnerungen an die frühen Nuller-Jahre, in denen Deutschland als „kranker Mann Europas“ mit anhaltender Wachstumsschwäche zu kämpfen hatte. Die Ursachen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutscher Aktienindex - DAX Deutscher Aktienindex - DAX
Aktienindizes spiegeln die Kursentwicklung an der Börse in konzentrierter Form. Sie dienen professionellen und privaten Anlegern zur Information über das Börsengeschehen und werden darüber hinaus als Indikator für die allgemeine...
ab 20 Credits (~ 2,00 €)
Deutsches Asylrecht: "Sichere Drittstaaten" Deutsches Asylrecht: "Sichere Drittstaaten"
Ein Mensch, der sein Land verlässt, weil er befürchten muss, wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder seiner politischen Überzeugung verfolgt zu werden, soll in Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutschlands Partner im Außenhandel Deutschlands Partner im Außenhandel
Für Deutschland war der Außenhandel stets ein wichtiger Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein Aufschwung im Konjunkturzyklus wurde regelmäßig durch die Belebung des Exportgeschäfts ausgelöst. So zum Beispiel in den Jahren ab 2004,...
42 Credits (~ 4,20 €)
442 von 529
Zuletzt angesehen