Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

443 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Industrie- und Handelskammern Die Industrie- und Handelskammern
Um die Mitte des 19. Jh. wurden überall in Deutschland öffentlich-rechtliche Handelskammern errichtet, in denen privatwirtschaftliche und staatlich-verwaltungsmäßige Interessen eine eigenartige Synthese eingingen. Das Unternehmertum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Industrie- und Handelskammern Die Industrie- und Handelskammern
Um die Mitte des 19. Jh. wurden überall in Deutschland öffentlich-rechtliche Handelskammern errichtet, in denen privatwirtschaftliche und staatlich-verwaltungsmäßige Interessen eine eigenartige Synthese eingingen. Das Unternehmertum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Kolonialisierung Afrikas Die Kolonialisierung Afrikas
Die Kolonialisierung Afrikas Aus europäischer Sicht blieb Afrika lange ein unbekannter Kontinent. Nur Nordafrika war stets Teil der europäischen Geschichte, der Rest des Kontinents aber blieb abgeschnitten durch die Sahara. Das änderte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Kosten der Arbeitslosigkeit Die Kosten der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit als wirtschaftliche und soziale Massenerscheinung zieht schwere Belastungen für die öffentlichen Finanzen nach sich. Das zeigen die Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das IAB...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Last auf der mittleren Generation Die Last auf der mittleren Generation
Der Altersaufbau der Bevölkerung hat entscheidende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse eines Landes. Denn aus dem, was die wirtschaftlich aktive mittlere Generation erarbeitet, müssen – vereinfacht gesehen –...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Last der öffentlichen Abgaben Die Last der öffentlichen Abgaben
In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten die meisten Industrieländer zunehmend wohlfahrtsstaatliche Züge. Im Interesse des sozialen Ausgleichs und zur Überwindung wirtschaftlicher Probleme griff die lenkende Hand des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Lebensversicherung Die Lebensversicherung
Neben den gesetzlichen Altersversorgungssystemen (Rentenversicherung, Beamtenversorgung) und der betrieblichen Altersversorgung entwickelte sich die private Lebensversicherung in den letzten Jahrzehnten zu einer weiteren Säule der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Leistung der Länder Die Leistung der Länder
Zwischen den deutschen Bundesländern besteht ein erhebliches wirtschaftliches Leistungsgefälle. Diese Unterschiede lassen sich zu einem Teil immer noch auf die regionale und sektorale Schwerpunktbildung im Industrialisierungsprozess...
40 Credits (~ 4,00 €)
443 von 526
Zuletzt angesehen