Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

443 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Deutschlands wichtigste Exportgüter Deutschlands wichtigste Exportgüter
Stärker als die meisten anderen großen Industrieländer ist die Bundesrepublik Deutschland in den Welthandel integriert. Als rohstoffarmes Land ist sie auf die Einfuhr von Rohmaterialien und Vorprodukten angewiesen; im Gegenzug beliefert...
42 Credits (~ 4,20 €)
Devisenreserven Devisenreserven
Devisenreserven Die weltweit gehaltenen Devisenreserven nahmen ab 2004 innerhalb eines Jahrzehnts auf das Fünffache zu. Auf dem Gipfel dieser Entwicklung, im Sommer 2014, beliefen sie sich auf rund 12 Billionen US-Dollar. Nach Definition...
42 Credits (~ 4,20 €)
Devolution in the UK Devolution in the UK
Dieses Heft teilt sich in verschiedene Kapitel auf: In einem einleitenden Kapitel zum Thema "Great Britain or Little England" - erhalten die Schüler/-innen zunächst einen groben Überblick über das Thema. In eine Landkarte "British...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Die ASEAN-Staaten Die ASEAN-Staaten
ASEAN – Kooperation in Südostasien Am 8.8.1967 unterzeichneten die Außenminister Indonesiens, Malaysias, der Philippinen, Singapurs und Thailands das Gründungsdokument der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Association of South East...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Abgeordneten und ihre Berufe Die Abgeordneten und ihre Berufe
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sind nach Art. 38 des Grundgesetzes „Vertreter des ganzen Volkes“. In ihrer Zusammensetzung bieten sie aber nur ein unvollkommenes Spiegelbild der Gesellschaft, die sie repräsentieren. Eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Arbeitgeberverbände - BDA Die Arbeitgeberverbände - BDA
Die Arbeitgeberverbände – einer der drei Zweige, auf die sich die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft stützt – sind für die Wahrung der sozialpolitischen Belange ihrer Mitgliedsunternehmen zuständig. Ihnen stehen auf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Arbeitskräfte von morgen Die Arbeitskräfte von morgen
Die künftige Entwicklung des Arbeitskräfteangebots hat Auswirkungen auf fast alle Bereiche der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Politik, insbesondere der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Es ist deshalb sinnvoll, die denkbaren...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Arbeitslosen 1991-2024 Die Arbeitslosen 1991-2024
Von ihrem Höhepunkt im Jahr 2005 ging die jahresdurchschnittliche Arbeitslosigkeit in Deutschland bis 2019 deutlich zurück. Durch die Finanzkrise (2009) und die Eurokrise (2013) wurde diese Entwicklung nur kurzfristig unterbrochen. 2019...
42 Credits (~ 4,20 €)
443 von 529
Zuletzt angesehen