Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

443 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Last auf der mittleren Generation Die Last auf der mittleren Generation
Der Altersaufbau der Bevölkerung hat entscheidende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse eines Landes. Denn aus dem, was die wirtschaftlich aktive mittlere Generation erarbeitet, müssen – vereinfacht gesehen –...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Last der öffentlichen Abgaben Die Last der öffentlichen Abgaben
In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten die meisten Industrieländer zunehmend wohlfahrtsstaatliche Züge. Im Interesse des sozialen Ausgleichs und zur Überwindung wirtschaftlicher Probleme griff die lenkende Hand des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Lebensversicherung Die Lebensversicherung
Neben den gesetzlichen Altersversorgungssystemen (Rentenversicherung, Beamtenversorgung) und der betrieblichen Altersversorgung entwickelte sich die private Lebensversicherung in den letzten Jahrzehnten zu einer weiteren Säule der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Leistung der Länder Die Leistung der Länder
Zwischen den deutschen Bundesländern besteht ein erhebliches wirtschaftliches Leistungsgefälle. Diese Unterschiede lassen sich zu einem Teil immer noch auf die regionale und sektorale Schwerpunktbildung im Industrialisierungsprozess...
40 Credits (~ 4,00 €)
Die Lohnkurve Die Lohnkurve
Die Lohnkurve Höhe und Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitseinkommen in Deutschland stellen sich unterschiedlich dar – je nachdem, von welchem Einkommensbegriff man ausgeht. In gesamtwirtschaftlicher Betrachtung ist das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Minijobber Die Minijobber
„Atypische“ Beschäftigungsverhältnisse, vor allem in Form geringfügiger Beschäftigung, haben sich in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre stark vermehrt. Besonderen Auftrieb erhielten die sogenannten Minijobs durch die Vereinfachung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Nichtwähler Die Nichtwähler
Die Nichtwähler An der Wahl des ersten Deutschen Bundestages am 14.8.1949 beteiligten sich 78,5 % der Wahlberechtigten. Mehr als jede/r Fünfte (21,5 %) blieb somit dem Wahlgang fern, durch den sich die Bundesrepublik Deutschland als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Pflegeversicherung - Neuregelung 2017 Die Pflegeversicherung - Neuregelung 2017
Die Pflegeversicherung – Neuregelung ab 2017 Die Pflegeversicherung wurde in Deutschland 1995 als Pflichtversicherung eingeführt. Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, gehört automatisch auch der sozialen...
42 Credits (~ 4,20 €)
443 von 526
Zuletzt angesehen