Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

490 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
US-Präsidentschaftswahl - Das Wahlverfahren US-Präsidentschaftswahl - Das Wahlverfahren
In den USA entscheiden die registrierten Wählerinnen und Wähler über die Wahl des Präsidenten, allerdings nicht direkt, sondern in einem zweistufigen, indirekten Verfahren. Zwischengeschaltet sind sogenannte Wahlleute (Elektoren), denen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ukraine – Der Weg in den Krieg Ukraine – Der Weg in den Krieg
Das Verhältnis der Ukraine zu Russland war seit der Unabhängigkeit zwiespältig. Die Unabhängigkeitserklärung vom 24.8.1991 wurde Ende des Jahres in einem Referendum mit über 90 % bestätigt, wirtschaftlich und politisch blieb die Ukraine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Umweltbewusstsein in Deutschland Umweltbewusstsein in Deutschland
Wird über Naturkatastrophen oder Umweltskandale berichtet, steigt der Pegel der öffentlichen Aufmerksamkeit zuverlässig an. Wie aber ist es um die längerfristige Wahrnehmung der Umweltqualität bestellt? Gibt es Umweltprobleme, die den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unter der Armutsgrenze Unter der Armutsgrenze
Im Zeichen der Globalisierung werden die Volkswirtschaften immer stärker auf Leistungsfähigkeit getrimmt, damit sie im internationalen Wettbewerb bestehen können. Zugleich wächst damit aber die Gefahr der sozialen Ausgrenzung für jene...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unternehmen digital Unternehmen digital
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik steht im Zentrum einer wirtschaftlich-technischen Revolution, die nach und nach alle Bereiche des Wirtschaftslebens durchdringt. Tempo und Ausmaß der von ihr ausgelösten Umwälzungen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unternehmen und Umsätze Unternehmen und Umsätze
Eine funktionierende Marktwirtschaft ist auf leistungsstarke Großunternehmen angewiesen, die in riesigen Maßstäben investieren und produzieren und damit im internationalen Wettbewerb bestehen können. Sie braucht aber auch eine breite...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unternehmensbeteiligungen des Bundes Unternehmensbeteiligungen des Bundes
Aus dem Erbe des Deutschen Reichs und des Landes Preußen waren nach dem Zweiten Weltkrieg umfangreiche Unternehmensbeteiligungen auf die Bundesrepublik Deutschland übergegangen. Zur Bewältigung neuer Aufgaben, vor allem beim Wiederaufbau...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Dass Unternehmen in ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten geraten und schließlich scheitern können, gehört zu den Risiken der Marktwirtschaft. In Deutschland stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nach der Jahrtausendwende jedoch...
42 Credits (~ 4,20 €)
490 von 529
Zuletzt angesehen