Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

50 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Politisches Entscheiden in der EU. Integrationstheorien und Demokratiedefizit am Beispiel der EU-Ins Politisches Entscheiden in der EU....
Integrationstheorien und Demokratiedefizit am Beispiel der EU-Institutionen: Die EU ist ein neuzeitliches Gebilde, das sich zwischen nationalen Interessen und europäischer Integration befindet. Die vorliegende Online-Ausgabe teilt sich...
194 Credits (~ 19,40 €)
Das Ministerium für Staatssicherheit Das Ministerium für Staatssicherheit
Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" sind als historischer Längsschnitt angelegt, der für die Schülerinnen und Schüler eine vertiefte Betrachtung ermöglicht, sodass deutlich wird, warum die Arbeit des MfS für die...
194 Credits (~ 19,40 €)
Sprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen Sprache in politisch-gesellschaftlichen...
Wer gesellschaftlich engagiert ist und im öffentlichen Raum auftritt, will vielversprechend - Fürsprecher einer Idee sein. Wir wollen Klartext reden, treffen Absprachen, nehmen jemanden beim Wort. Es lohnt sich daher, auf Sprache in...
194 Credits (~ 19,40 €)
EU-Beitrittskandidaten: Montenegro EU-Beitrittskandidaten: Montenegro
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und den Kriegen, die damit einhergingen (1991-1999), versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten der Region eine europäische Perspektive...
42 Credits (~ 4,20 €)
Waldbrände in der EU Waldbrände in der EU
Im Frühjahr und Sommer häufen sich die Nachrichten über verheerende Waldbrände. Die betreffen längst nicht mehr nur ferne Weltgegenden, sondern gehören auch in Europa zu den Katastrophen, mit denen gerechnet werden muss. Auch wenn...
42 Credits (~ 4,20 €)
Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung
In der Frage der staatlichen Parteienfinanzierung war in den letzten Jahrzehnten immer wieder das Bundesverfassungsgericht aufgerufen, für verfassungsrechtliche Klarheit zu sorgen und der Anspruchshaltung der politischen Parteien Grenzen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere Gesellschaft? Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere...
Diese Ausgabe beschreibt soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft. Diese definieren Lebenschancen und lassen Streitigkeiten entstehen , die Basis für politische Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik sind. Die vorliegende...
194 Credits (~ 19,40 €)
Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen beheizt? Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen...
Auf die Beheizung des privaten Wohnungsbestands entfällt etwa ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland (2021: 1 716 von 8 667 Petajoule). Soll das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, muss...
42 Credits (~ 4,20 €)
50 von 528
Zuletzt angesehen