Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

199 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lebensgemeinschaften Lebensgemeinschaften
In Deutschland wie in den meisten Nachbarländern hat sich das Heiratsverhalten der jungen Erwachsenen in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Seit Ende der 1960er Jahre wurde das überkommene Eheund Familienleitbild durch die jüngere...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lebensmittelverzehr: Was kommt auf den Teller? Lebensmittelverzehr: Was kommt auf den Teller?
Lebensmittelverzehr: Was kommt auf den Teller? Das Angebot auf dem Nahrungsmittelmarkt ist nahezu unerschöpflich. Welche Auswahl die Verbraucher aus dieser Vielfalt treffen, wie viel Nahrungsenergie sie aufnehmen und ob sie sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lebensstandard - die realen Unterschiede Lebensstandard - die realen Unterschiede
Um Wirtschaftskraft und Wohlstand eines Landes zu erfassen und mit anderen Ländern zu vergleichen, wird häufig das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner herangezogen. Für die Verwendung dieses Maßstabs spricht, dass viele Aspekte des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Leistungsbilanzen aus dem Gleichgewicht Leistungsbilanzen aus dem Gleichgewicht
Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre bauten sich zwischen den Staaten der Erde außenwirtschaftliche Ungleichgewichte auf, deren Ausmaß zunehmend Sorge bereitete. Ungleichgewichte dieser Art schlagen sich in den Leistungsbilanzen der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lernen für den Beruf - Auszubildende 1990-2024 Lernen für den Beruf - Auszubildende 1990-2024
Die berufliche Ausbildung im „dualen System“ – als Kombination von praktischer Berufseinführung im Betrieb und fachlichem Unterricht in der Berufsschule – hat sich in Deutschland seit Langem bewährt. Ein Dauerproblem besteht jedoch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lithium - Rohstoff für die Elektromobilität von morgen Lithium - Rohstoff für die Elektromobilität von...
Die endliche Menge an industriell verwertbaren Rohmaterialien führt zwangsläufig zu der Frage, wann die ersten Rohstoffe knapp werden oder gänzlich zur Neige gehen werden. Schon Anfang der 1970er Jahre löste der Club of Rome mit dieser...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lohnkaufkraft - damals und heute Lohnkaufkraft - damals und heute
Lohnkaufkraft – damals und heute Wie lange muss ein Beschäftigter arbeiten, um von dem Lohn, den er in dieser Zeit verdient, bestimmte Waren oder Dienstleistungen kaufen zu können? Mit dieser einfachen Frage geht das Institut der...
ab 20 Credits (~ 2,00 €)
Luftreinhaltepolitik - Reduktion der Luftschadstoffe Luftreinhaltepolitik - Reduktion der...
Seit es in Deutschland eine eigenständige Umweltpolitik gibt, also seit Anfang der 1970er Jahre, wurden bei der Luftreinhaltung eindrückliche Verbesserungen erzielt, zu denen sowohl internationale Abkommen und nationale Gesetze als auch...
42 Credits (~ 4,20 €)
199 von 289
Zuletzt angesehen