Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

208 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Staatsverschuldung der USA Staatsverschuldung der USA
Ausgaben des Bundeshaushalts durch Schulden zu finanzieren, ist in der Geschichte der USA nicht ungewöhnlich. Besonders im Zweiten Weltkrieg nahmen die Defizite ein gewaltiges Ausmaß an und trieben die Staatsverschuldung steil nach oben....
42 Credits (~ 4,20 €)
Steuern auf Benzin im EU-Vergleich Steuern auf Benzin im EU-Vergleich
Steuern auf Benzin im EU-Vergleich Zu welchem Anteil der Staat am Verbrauch von Kraftstoffen mitverdient, wird in der EU ganz unterschiedlich gehandhabt. Die Energiebesteuerungsrichtlinie von 2003 schreibt zwar Mindeststeuersätze vor,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Stiftungen Stiftungen
Stiftungen In Deutschland und Europa haben Stiftungen eine jahrhundertelange Tradition. Sie gewinnen seit einigen Jahren wieder zunehmend an Bedeutung. Der Kern einer Stiftung besteht darin, dass eine Person ihr Vermögen ganz oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Strafgefangene Strafgefangene
Mit der Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich wurde das Strafrecht in Deutschland 1871 auf eine einheitliche Basis gestellt. Seit diesen Anfängen haben sich die kriminalpolitischen Auffassungen und die strafrechtliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sunniten und Schiiten im Nahen Osten Sunniten und Schiiten im Nahen Osten
Sunniten und Schiiten im Nahen Osten Der Gegensatz zwischen Sunniten und Schiiten reicht bis in die Anfangszeit des Islam zurück. Er entzündete sich bereits im 7. Jahrhundert am Streit um die Nachfolge des Propheten Mohammed. Auch heute...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tageszeitungen Tageszeitungen
In der Weimarer Republik war Deutschland eines der zeitungsreichsten Länder der Welt. 1932 erschienen rund 4 700 Tageszeitungen in einer Auflage von 25 Mio Exemplaren. Das Erscheinungsbild der deutschen Presse prägten in jener Zeit die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tarifliche Arbeitszeiten Tarifliche Arbeitszeiten
Lange Arbeitszeiten gehörten in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland zum Alltag der Beschäftigten. Erst Mitte der 1950er Jahre begann eine Entwicklung, mit der sich die Arbeitszeit Schritt für Schritt verkürzte: Von der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Technik im Haushalt Technik im Haushalt
Die Ausstattung der privaten Haushalte mit langlebigen technischen Gebrauchsgütern wird von Jahr zu Jahr reichhaltiger. Viele Dinge, die früher als Luxusgut galten und für die große Mehrheit der Bevölkerung unerschwinglich waren, werden...
42 Credits (~ 4,20 €)
208 von 289
Zuletzt angesehen