Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

209 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Umrechnungskurse für den Euro Umrechnungskurse für den Euro
Am 1.1.1999 trat die dritte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Kraft. Elf der damals 15 EU-Mitgliedstaaten – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Portugal,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Umsatz mit Unterhaltungsmedien Umsatz mit Unterhaltungsmedien
Umsatz mit Unterhaltungsmedien Nahezu 10 Milliarden Euro gaben die deutschen Verbraucher 2010 für Unterhaltungsmedien aus, das heißt für Bücher, Musik, Videos, Kinobesuche und elektronische Spiele. Trotz aller Sorge, das Buch könnte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unfälle am Arbeitsplatz Unfälle am Arbeitsplatz
In der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Sektor Deutschlands kommt es im Durchschnitt alle 63 330 Arbeitsstunden zu einem Betriebsunfall, der eine mindestens dreitägige Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ungleichgewichte auf dem Ausbildungsmarkt Ungleichgewichte auf dem Ausbildungsmarkt
Im August oder September beginnt üblicherweise das neue Ausbildungsjahr für die Lehre im dualen System. Eine vorläufige Bilanz zum 30. September eines Jahres zeigt dann, wie viele neue Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden. Aus ihr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unter Druck. Psychische Arbeitsbedingungen Unter Druck. Psychische Arbeitsbedingungen
Mit dem Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft treten die rein körperlichen Belastungen im Arbeitsalltag allmählich in den Hintergrund. Dafür sind die Beschäftigten einer wachsenden psychischen Belastung ausgesetzt: Unter dem Druck des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit
Zur Messung der Lage am Arbeitsmarkt sind unterschiedliche Verfahren und Methoden in Gebrauch. Als zentrale Kennzahl dient die registrierte Arbeitslosigkeit . Sie erfasst Personen, die sich bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unternehmensformen Unternehmensformen
Unternehmensformen Als Unternehmung bezeichnet man die rechtliche Organisationseinheit, in der sich eine erwerbsorientierte wirtschaftliche Tätigkeit vollzieht. Sie kann in unterschiedlichen Rechtsformen geführt werden – je nach der...
ab 35 Credits (~ 3,50 €)
Unternehmenszusammenschlüsse Unternehmenszusammenschlüsse
Für den Zusammenschluss von Unternehmen gibt es gute Gründe. So ist es wirtschaftlich von Vorteil, wenn ein Unternehmen danach in größeren Stückzahlen und kostengünstiger produzieren kann, wenn es durch die Fusion die „kritische Größe“...
42 Credits (~ 4,20 €)
209 von 287
Zuletzt angesehen