Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

62 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Verfassungswerk der Frankfurter Nationalversammlung Das Verfassungswerk der Frankfurter...
Die deutsche Revolution des Jahres 1848 mit ihren Forderungen nach politischer Teilhabe, bürgerlichen Freiheiten, nationaler Einheit und sozialen Reformen entfaltete eine stürmische Dynamik. Unter ihrem Druck beschloss der Bundestag als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Alliierte Kontrollrat Der Alliierte Kontrollrat
Im Februar 1945 verständigten sich die alliierten Mächte UdSSR, USA und Großbritannien in Jalta auf ihr Vorgehen in Deutschland nach dem bevorstehenden Kriegsende. Wenige Wochen nach der deutschen Kapitulation (8. Mai 1945) gaben die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einkommensunterschiede in den USA Einkommensunterschiede in den USA
Die wachsende Ungleichheit der Vermögens- und Einkommensverteilung hat sich in den Vereinigten Staaten spätestens seit der Finanzkrise 2008/09 zu einem politisch brisanten Thema entwickelt. Nach Zahlen des U.S. Census Bureau haben die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tödliche Polizeieinsätze Tödliche Polizeieinsätze
Nicht erst seit der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, steht die Brutalität der Polizei in den USA am Pranger. Immer wieder kommt es zu polizeilichen Übergriffen, die durch die allgegenwärtigen Smartphones...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Grundbegriffe der Ökonomie Grundbegriffe der Ökonomie
Wirtschaftliche Entscheidungen, wie das Abwägen von Chancen und Risiken oder Leistungen und Kosten muss jede Person im alltäglichen Leben fällen. Dieses Heft bietet eine ökonomische Grundbildung und Einblicke in zentrale wirtschaftliche...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Deutschlands Klimaziele bis 2030 Deutschlands Klimaziele bis 2030
Mit ihrer Klimapolitik will die Bundesrepublik Deutschland den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nachkommen und ihren Beitrag dazu leisten, dass die globale Durchschnittstemperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um...
42 Credits (~ 4,20 €)
Corona: Steuereinnahmen brechen ein Corona: Steuereinnahmen brechen ein
Für die öffentlichen Haushalte war 2019 erneut ein erfolgreiches Jahr. Zehn Jahre nach Überwindung der Finanzkrise gelang es, die Staatsverschuldung wieder unter die magische Marke von 60 % des BIP zu drücken. Laut Finanzstatistik...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Stufenbau der Rechtsordnung in Deutschland Der Stufenbau der Rechtsordnung in Deutschland
Nicht jede rechtliche Vorschrift hat das gleiche Gewicht. Man unterscheidet verschiedene Typen von Rechtsnormen, die sich in einer Normenhierarchie einander über- und unterordnen lassen. In diesem Stufenbau bezieht jede Rechtsnorm ihre...
42 Credits (~ 4,20 €)
62 von 289
Zuletzt angesehen