Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

15 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
EU-Beitrittskandidaten: Montenegro EU-Beitrittskandidaten: Montenegro
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und den Kriegen, die damit einhergingen (1991-1999), versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten der Region eine europäische Perspektive...
42 Credits (~ 4,20 €)
Waldbrände in der EU Waldbrände in der EU
Im Frühjahr und Sommer häufen sich die Nachrichten über verheerende Waldbrände. Die betreffen längst nicht mehr nur ferne Weltgegenden, sondern gehören auch in Europa zu den Katastrophen, mit denen gerechnet werden muss. Auch wenn...
42 Credits (~ 4,20 €)
Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung
In der Frage der staatlichen Parteienfinanzierung war in den letzten Jahrzehnten immer wieder das Bundesverfassungsgericht aufgerufen, für verfassungsrechtliche Klarheit zu sorgen und der Anspruchshaltung der politischen Parteien Grenzen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen beheizt? Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen...
Auf die Beheizung des privaten Wohnungsbestands entfällt etwa ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland (2021: 1 716 von 8 667 Petajoule). Soll das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, muss...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausbildungswege Ausbildungswege
Das Bildungssystem in Deutschland bietet jungen Leuten im Anschluss an die Sekundarstufe I ein breites Spektrum an Möglichkeiten, ihren Bildungsweg fortzusetzen bzw. sich für das künftige Berufsleben zu qualifizieren. Wer welchen Weg...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Deutschlandticket Das Deutschlandticket
Nach Monaten der Ankündigung ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschlandticket im Verkauf. Es ermöglicht die deutschlandweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs über alle Tarifzonen, Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde hinweg. Wer es...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einkommensmillionäre Einkommensmillionäre
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland nimmt weiter zu. 2019 verfügten 27 410 der insgesamt 42,8 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen über Einkünfte von 1 Million Euro und mehr. Innerhalb eines Jahrzehnts hatte sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Plastiktüten Plastiktüten
Plastiktüten oder -tragetaschen kamen in Deutschland um die Mitte der 1960er Jahre in Gebrauch und wurden schnell zu einem der meistverwendeten Alltagsgegenstände. In Einzelhandelsläden wurden sie kostenlos abgegeben und für Einkäufe...
42 Credits (~ 4,20 €)
15 von 252
Zuletzt angesehen