Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

27 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Belarus/Weißrussland Belarus/Weißrussland
Belarus (im Deutschen auch: Weißrussland ) existiert seit August 1991 als eigenständiger Staat. Bis dahin war der belarussische Sprach- und Kulturraum stets Teil größerer politischer Einheiten – von der Kiewer Rus über das Großfürstentum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Spanische Grippe 1918/19 Die Spanische Grippe 1918/19
Die sogenannte Spanische Grippe von 1918-19 war lange nur eine historische Fußnote zum Ersten Weltkrieg und allenfalls für Epidemiologen von Interesse. Erst im Zuge der Corona-Pandemie erhielt sie wieder verbreitete Aufmerksamkeit, gilt...
42 Credits (~ 4,20 €)
Frauenrechte in Deutschland Frauenrechte in Deutschland
Über Jahrhunderte waren Frauen in Europa auf nahezu allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens benachteiligt. Erst im Zuge der vom Menschenrechtsideal der Aufklärung geprägten europäischen Revolutionen begann der politische Kampf der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gesundheitswirtschaft in Deutschland Gesundheitswirtschaft in Deutschland
Wer wünschte sich nicht, gesund zu sein und zu bleiben? Auf der Ebene der Gesamtgesellschaft setzt dieser Wunsch einen riesigen Apparat in Bewegung, der in den wohlhabenden Ländern auch einen Wirtschaftsfaktor ersten Ranges darstellt....
42 Credits (~ 4,20 €)
Klimagas Methan Klimagas Methan
Am Rande der Klimakonferenz von Glasgow im November 2021 schlossen sich rund 80 Staaten dem von den USA und der EU initiierten „Globalen Methan-Versprechen“ an. Es will den Ausstoß von „fossilem“ Methan, wie es bei Gewinnung und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mali Mali
Nach dem Abzug aus Afghanistan hat die Bundeswehr in Mali ihren größten Auslandseinsatz. Das deutsche Engagement begann im Jahr 2013. Vorangegangen war 2012 eine Rebellion im Norden des Landes. Dieser Konflikt wiederum hatte weiter...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wer wählt wen? Der Einfluss des Alters Wer wählt wen? Der Einfluss des Alters
Warum wählen Menschen, wie sie wählen? Das ist die Leitfrage der Wahlforschung , die sich je nach Ansatz auf unterschiedliche Faktoren konzentriert. Rational-Choice-Theorien gehen von nüchternen Kosten- Nutzen-Abwägungen der Wähler aus:...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerungsvorausberechnung 2020-2035 Bevölkerungsvorausberechnung 2020-2035
42 Credits (~ 4,20 €)
27 von 252
Zuletzt angesehen