Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

26 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jemen – Der vergessene Krieg Jemen – Der vergessene Krieg
Von der medialen Aufmerksamkeit allenfalls sporadisch erfasst, tobt im Jemen ein Bürgerkrieg, dessen Folgen die Vereinten Nationen als derzeit schlimmste humanitäre Krise der Welt bezeichnen. Die seit nunmehr sieben Jahren anhaltenden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tierhaltung in Deutschland Tierhaltung in Deutschland
Um jene Mengen an billigem Fleisch und Eiern auf den Markt zu bringen, an die sich die Verbraucher so gewöhnt haben, ist die Intensivtierhaltung , auch Massentierhaltung genannt, die vorherrschende Produktionsform. Der Anteil ökologisch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bereit zu helfen - Entwicklung der Geldspenden Bereit zu helfen - Entwicklung der Geldspenden
Manchmal hat es den Anschein, dass in unserer Gesellschaft jeder nur dem eigenen Vorteil nachjagt. Aber es gibt zahllose Belege für den Gemeinsinn und die Hilfsbereitschaft der Bundesbürger, wenn andere Menschen in Not sind oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Briefwahl zum Deutschen Bundestag Briefwahl zum Deutschen Bundestag
Wenn der Deutsche Bundestag gewählt wird, gibt es für die Wahlberechtigten neben der Stimmabgabe im Wahllokal – der sogenannten Urnenwahl – seit 1957 auch die Möglichkeit, per Briefwahl daran teilzunehmen. Dazu muss bei der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die "Tragödie der Gemeingüter" Die "Tragödie der Gemeingüter"
Fast die gesamte Landfläche der Erde ist unter Staaten und deren Hoheitsrechten aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es aber Räume und Güter, die keiner einzelstaatlichen Souveränität unterstehen und allen mehr oder weniger frei zugänglich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kleinstunternehmen - ganz groß Kleinstunternehmen - ganz groß
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in der EU eine wichtige Rolle. Man sieht in ihnen geradezu das Rückgrat der europäischen Wirtschaft . Sie mögen zwar mit ihren Umsätzen weit hinter den großen, oft international verflochtenen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Quellen des Völkerrechts Quellen des Völkerrechts
Der Begriff „Völkerrecht“ geht auf das „ius gentium“ im Römischen Reich zurück, meint heute aber nicht ein Recht der „Völker“, sondern regelt die Beziehungen zwischen Staaten. Anders als im Inneren eines Staates existiert im Völkerrecht...
42 Credits (~ 4,20 €)
Zufriedenheit mit den Behörden Zufriedenheit mit den Behörden
Bürgerinnen und Bürger sind in einer Vielzahl von Lebenssituationen auf eine leistungsfähige Verwaltung angewiesen. Sie wenden sich an die Behörden, weil sie auf Grund geltender Vorschriften gehalten sind, sich an- oder umzumelden,...
42 Credits (~ 4,20 €)
26 von 252
Zuletzt angesehen