Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

49 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Größer, schwerer, breiter - Die Trends beim Autokauf Größer, schwerer, breiter - Die Trends beim...
In den letzten Jahren ging der Trend beim Autokauf in Deutschland klar zu größeren und schwereren Modellen. Das liegt vor allem an dem steilen Anstieg der Verkäufe von SUVs (Sport Utility Vehicles) und Geländewagen , die 2018 mit über...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rückgang der Bankstellen Rückgang der Bankstellen
Anfang der 1990er Jahre bauten die Banken ihr Zweigstellennetz in Deutschland noch aus. Nicht nur im Osten, wo ein großer Nachholbedarf an Bankdienstleistungen bestand und neue Märkte lockten, sondern zum Teil auch im Westen, wo es darum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Steueroasen – die Listen der EU Steueroasen – die Listen der EU
Nach den Enthüllungen mehrerer Fälle von großangelegter Steuerflucht (u.a. LuxLeaks, Panama-Papers) einigten sich die EU-Staaten im Frühjahr 2016 darauf, eine schwarze Liste mit Ländern und Gebieten zu erarbeiten, die gegen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bestand an Wohnungen Bestand an Wohnungen
Die Kosten des Wohnens und der Mangel an bezahlbaren Wohnungen haben sich in den letzten Jahren zu einem der drängendsten sozialen Probleme in Deutschland entwickelt. Entgegen früheren Prognosen, die einen allenfalls schwachen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Atombomben Atombomben
Seitdem die Menschheit über Atomwaffen verfügt, ist sie in der Lage, sich selbst binnen kürzester Zeit zu vernichten. Grundlage für die Entwicklung von Atomwaffen war die Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938: Werden Atomkerne...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Weltklimarat - IPCC Der Weltklimarat - IPCC
Schon in den 1980er Jahren stellten Forscher erste Anzeichen für eine globale Erwärmung fest, an der menschliche Aktivitäten einen Anteil haben könnten. Deshalb gründeten das Umweltprogramm der UN (UNEP) und die Weltorganisation für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Konfliktregion Kaschmir Konfliktregion Kaschmir
Der Konflikt um die Region Kaschmir im westlichen Himalaya reicht in die Zeit der britischen Kolonialherrschaft in Indien zurück. Er hat seinen Grund in den starken Spannungen zwischen Hindus und Moslems, die auch dazu führten, dass die...
20 Credits (~ 2,00 €)
Die EU-Mitgliedstaaten im Europäischen Parlament (Text) Die EU-Mitgliedstaaten im Europäischen...
In den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union waren im Juni 2024 rund 370 Millionen Menschen zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Nur etwa die Hälfte der Wahlberechtigten (51,1%) machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
49 von 252
Zuletzt angesehen