Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

56 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
UNESCO-Welterbestätten UNESCO-Welterbestätten
Am 16. November 1945 unterzeichneten 37 Staaten in London den Vertrag zur Gründung der UNESCO als Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur . Der Kerngedanke dahinter war, dass ein Friede, der bloß...
42 Credits (~ 4,20 €)
Agrarsubventionen Agrarsubventionen
Die Landwirtschaft gehört weltweit zu den am stärksten subventionierten Wirtschaftszweigen. Das hat mit der besonderen Rolle der Landwirtschaft zu tun‚ die Bevölkerung zu ernähren‚ damit gleichzeitig aber auch Landschaft und Natur zu...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Organisation des Völkerbunds 1920- 1946 Die Organisation des Völkerbunds 1920- 1946
Die bis ins 17. Jh. zurückreichende Idee eines den Frieden sichernden Zusammenschlusses der Nationen wurde nach dem Ersten Weltkrieg erstmals verwirklicht. In seinem Vierzehn-Punkte-Programm vom Januar 1918‚ das von den Verbündeten als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die deutsche Bischofskonferenz Die deutsche Bischofskonferenz
Bereits in der Frühzeit des Christentums trafen sich die Bischöfe benachbarter Kirchen von Zeit zu Zeit in lokalen Räten‚ um über gemeinsame Probleme zu beraten. Doch erst die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen infolge der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Aufbau der katholischen Kirche Der Aufbau der katholischen Kirche
Den Aufbau der katholischen Kirche regelt der Kodex des kanonischen Rechts (Codex Iuris Canonici‚ CIC) ‚ der seit 1917 als „Kirchenverfassung“ fungiert. Die aktuelle Version wurde 1983 unter Papst Johannes Paul II. verabschiedet. An der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Plastik in der Umwelt Plastik in der Umwelt
Ohne Kunststoffe wäre die moderne Welt nicht denkbar. Plastik findet sich in allen Lebensbereichen und ist Bestandteil der meisten Industrieprodukte‚ von Autoreifen über Kleidung und die Gehäuse von Elektronikprodukten bis hin zum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bayern: Landtag und Regierung Bayern: Landtag und Regierung
Nach der bayerischen Landtagswahl vom Oktober 2023 erneuerten CSU und Freie Wähler ihren Koalitionspakt. Zusammen verfügen sie über 122 der 203 Sitze im Landtag. Sehen Sie, wie sich die übrigen Sitze auf die Parteien verteilten!
40 Credits (~ 4,00 €)
Die Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Die Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Am 3. Oktober 1990 wurde Mecklenburg-Vorpommern als Land der Bundesrepublik Deutschland neu errichtet. Da eine Verfassung noch fehlte, erließ der erste Landtag zunächst ein "Vorläufiges Statut" mit grundlegenden Bestimmungen zur...
42 Credits (~ 4,20 €)
56 von 252
Zuletzt angesehen