Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

10 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO hat mehr als jede vierte Frau zwischen 15 und 49 Jahren (27 %) schon einmal physische oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner erfahren. Hinzu kommen die gewaltsamen Übergriffe durch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Vertrauensfrage des Bundeskanzlers
Im System der parlamentarischen Demokratie, wie es in Deutschland besteht, ist die Regierung von der Unterstützung durch das Parlament abhängig. Diese Unterstützung drückt sich normalerweise darin aus, dass die Mehrheit, die den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Jenny Erpenbeck Jenny Erpenbeck
"Heimsuchung" von Jenny Erpenbeck stellt ein Haus am Scharmützelsee in Brandenburg in das Zentrum des Romans . Die Autorin beschreibt die individuellen Lebensgeschichten der Hausbewohner. Diese Einzelschicksale verbindet sie mit...
194 Credits (~ 19,40 €)
Nach Gott fragen Nach Gott fragen
Ist die Frage nach Gott am Beginn des 21. Jahrhunderts überhaupt noch relevant? Die religionspädagogische Forschung reduziert die erwartete Indifferenz und Vielfalt in den Gottesvorstellungen insbesondere junger Menschen auf zwei...
194 Credits (~ 19,40 €)
Verbraucherschutz als Kompass im Warendschungel? Verbraucherschutz als Kompass im Warendschungel?
Im ersten Teil sollen sich die Lernenden unter Zuhilfenahme verschiedener Aussagen zum Verbraucherschutz ihrer eigenen bisherigen Position zum Verbraucherschutz bewusst werden und diese verbal konkretisieren. Der Verbraucherschutz greift...
194 Credits (~ 19,40 €)
Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland – die Römisch-katholische Kirche und die Evangelische Kirche – büßen schon seit Jahrzehnten an Mitgliedern ein. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Teil der Mitgliederverluste hat...
42 Credits (~ 4,20 €)
Teilzeitarbeit Teilzeitarbeit
Mit zunehmender Flexibilisierung der Arbeitszeit hat Teilzeitarbeit in Deutschland wie in anderen entwickelten Volkswirtschaften immer mehr an Bedeutung gewonnen. Teilzeitarbeit kommt den individuellen Bedürfnissen vieler...
42 Credits (~ 4,20 €)
UN-Reform: Ein Pakt für die Zukunft UN-Reform: Ein Pakt für die Zukunft
Die Organisation der Vereinten Nationen befindet sich in einer Krise – nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Mit dem Aufkommen der neuen Weltmachtkonkurrenz wird der Multilateralismus als Leitprinzip der Weltordnung zunehmend in...
42 Credits (~ 4,20 €)
10 von 529
Zuletzt angesehen