Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

350 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Kastensystem in Indien Das Kastensystem in Indien
Das Kastenwesen in Indien Bis heute ist das gesellschaftliche Leben in Indien durch das Kastenwesen geprägt. Dessen Grundlagen entstanden vor Jahrtausenden, in einer Zeit, als Nomadenvölker aus Zentralasien, die sich selbst Aryas...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Internationale Währungsfonds Der Internationale Währungsfonds
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Lohnquote Die Lohnquote
Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland berechnet das Statistische Bundesamt auch die Höhe des Volkseinkommens . Darunter versteht man die Summe der Einkommen, die im Lauf eines Jahres durch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die deutsche Zahlungsbilanz Die deutsche Zahlungsbilanz
Die Zahlungsbilanz einer Volkswirtschaft registriert alle wirtschaftlichen Transaktionen (d.h. den Austausch von Gütern, Dienstleistungen und finanziellen Ansprüchen), die innerhalb eines Jahres zwischen In- und Ausland stattfinden....
42 Credits (~ 4,20 €)
Die zwei Seiten des Volkseinkommens Die zwei Seiten des Volkseinkommens
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Einkommen, die von den in Deutschland ansässigen Unternehmen und Erwerbstätigen im Lauf eines Jahres erzielt werden, seien es Unternehmensgewinne, Kapitalerträge, Mieten oder Löhne und Gehälter....
42 Credits (~ 4,20 €)
Entwicklung der Masseneinkommen Entwicklung der Masseneinkommen
Nach dem Ende des Booms der Jahre 2000/2001 durchlief die deutsche Wirtschaft eine lange Phase der Stagnation. Darunter litten gerade die Normalhaushalte, deren Konsum sich in dieser Zeit kaum veränderte. Die Gründe dafür lagen in der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Fairer Handel Fairer Handel
Der Begriff „Fairer Handel“ (Fair Trade) bezeichnet eine internationale Bewegung, die mehr Gerechtigkeit im Welthandel anstrebt. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Handels- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Kleinproduzenten sowie von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mobil telefonieren Mobil telefonieren
Im Mobilfunk werden Tonsignale nicht über Kupfer- oder Glasfaserkabel, sondern drahtlos per Funk übertragen. Voraussetzung ist ein flächendeckendes Mobilfunknetz, dessen Areal sich in viele kleinere Gebiete, sogenannte Funkzellen,...
42 Credits (~ 4,20 €)
350 von 526
Zuletzt angesehen