Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

349 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ein Paket für Sie! Paketdienste in Deutschland Ein Paket für Sie! Paketdienste in Deutschland
Die Aufgabenfelder der klassischen Post entwickeln sich durch die zunehmende Digitalisierung des Alltags in unterschiedliche Richtungen. Während der Briefverkehr immer häufiger durch die Mittel der Telekommunikation ersetzt wird, gewinnt...
42 Credits (~ 4,20 €)
Importzölle Importzölle
In der Handelspolitik gehören Zölle zu den einfachsten Instrumenten, um das Wirtschaftsgeschehen zu beeinflussen. Ein Zoll ist eine Steuer auf ein gehandeltes Gut. Er kann auf Gütereinheiten erhoben werden (Stückzoll oder spezifischer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mitgliedsländer der OECD Mitgliedsländer der OECD
Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development – OECD) trat am 30.9.1961 die Nachfolge der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) an....
42 Credits (~ 4,20 €)
OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD - Organisation für wirtschaftliche...
Der komplette erläuternde Text wird Ihnen als Download (Infografik Nr. 622003) angeboten. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development – OECD) trat am...
42 Credits (~ 4,20 €)
Recht für Verbraucher: Musterfeststellungsklage Recht für Verbraucher: Musterfeststellungsklage
In der heutigen Zeit der Massenproduktion und des Massenkonsums kommt es immer wieder zu Vorfällen, bei denen eine größere Zahl von Verbrauchern auf dieselbe Art und Weise mit falschen Leistungsversprechen getäuscht oder mit fehlerhaften...
42 Credits (~ 4,20 €)
Technische Innovationen - Vom Faustkeil zum Internet Technische Innovationen - Vom Faustkeil zum...
Technik gehört (neben einer komplexen Sprache) zu den wichtigsten Merkmalen, die den Menschen von den Tieren abhebt. Zwar nutzen auch Affen oder Vögel in begrenztem Maße „Werkzeuge“, wenn sie etwa mit Steinen Nüsse knacken – aber die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bargeldbestand im Portmonee Bargeldbestand im Portmonee
Bargeldbestand im Portemonnaie Womit bezahlen die Deutschen am liebsten, wenn sie einkaufen? Erhebungen der Deutschen Bundesbank kommen zu dem Ergebnis, dass im Moment der Kaufentscheidung die Summe des bar mitgeführten Geldes und die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundesverkehrswegeplan 2016 Bundesverkehrswegeplan 2016
Bundesverkehrswegeplan 2016 m die vorhandenen Verkehrswege zu erhalten und neue zu bauen, verkehrsferne Regionen besser zu erschließen und die wachsende Verkehrsnachfrage zu bedienen, sind milliardenschwere Investitionen erforderlich,...
42 Credits (~ 4,20 €)
349 von 526
Zuletzt angesehen