Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

373 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Rolle der Gewerkschaften Die Rolle der Gewerkschaften
Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder in den Industrieländern stark zurückgegangen. Unter den 36 Mitgliedstaaten der OECD sind nur sechs Länder, in denen mehr als 50 % der Arbeitskräfte bei einer...
20 Credits (~ 2,00 €)
Die Rückkehr der Piraten Die Rückkehr der Piraten
Als romantisch verklärte Helden aus längst vergangener Zeit liefern Piraten den Stoff für Romane und Kinohits. In seinen modernen Erscheinungsformen hat sich das Piratentum aber wieder zu einer ernsthaften Gefahr für die internationale...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Selbstständigen Die Selbstständigen
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland stieg zwischen 1991 und 2017 von 38‚9 Mio auf 44‚2 Mio‚ unterbrochen allerdings durch Rückschläge in den frühen 1990er Jahren und in der wirtschaftlich schwierigen Zeit von 2001-2005. Während...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Sprachen der EU Die Sprachen der EU
In der EU mit ihren 27 Mitgliedstaaten sind fast ebenso viele nationale Sprachen in Gebrauch: 24 Sprachen sind im Rahmen der EU als Vertrags- und Amtssprachen anerkannt. Während in einigen EU-Ländern mehrere offizielle Sprachen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Sprachen der Welt Die Sprachen der Welt
Die Sprachen der Welt Sprachen sind Laut- und Zeichensysteme, in denen sich die Menschen untereinander verständigen. Wie viele Sprachen auf der Welt gesprochen werden, lässt sich nicht genau bestimmen. Die neueste Ausgabe des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Staaten der Erde Die Staaten der Erde
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Staatsquote Die Staatsquote
Die Entwicklung zum Wohlfahrtsstaat und die damit verbundene Ausweitung der staatlichen Zuständigkeiten vor allem in der Sozial- und Wirtschaftspolitik ließ die Staatsausgaben seit Mitte des 19. Jahrhunderts unaufhaltsam anwachsen – und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Unfallbilanz eines Jahres Die Unfallbilanz eines Jahres
Die Unfallbilanz eines Jahres In Deutschland werden jährlich etwa 10% der Bevölkerung bei einem Unfall verletzt , Bagatellunfälle nicht mitgerechnet. Zu dieser Aussage gelangt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)...
42 Credits (~ 4,20 €)
373 von 526
Zuletzt angesehen