Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

379 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die öffentlichen Finanzen Die öffentlichen Finanzen
Die öffentlichen Finanzen Dem bundesstaatlichen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland entspricht ein dezentralisiertes Aufgaben- und Finanzsystem . Für die Erfüllung bestimmter öffentlicher Aufgaben sind jeweils die Gemeinden, die Länder...
ab 35 Credits (~ 3,50 €)
Direkte Demokratie Direkte Demokratie
Direkte Demokratie Die Demokratie in ihrer Urform, wie sie seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. in den Stadtstaaten des antiken Griechenlands praktiziert wurde, war eine direkte Demokratie . Politische Willensbildung und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Dumawahl in Russland 2011 Dumawahl in Russland 2011
Duma-Wahl in Russland 2011 In Russland wurde am 4. Dezember 2011 zum sechsten Mal seit der Auflösung der Sowjetunion (1991) die gesamtstaatliche Volkskammer, die Staatsduma , gewählt. Die Hauptfunktion auch dieser Wahl bestand darin, das...
42 Credits (~ 4,20 €)
E-Government im Weltvergleich E-Government im Weltvergleich
In Anlehnung an eine Definition der Weltbank bedeutet „E-Government“ , dass Regierung und Verwaltung moderne Informationstechnologien, vor allem das Internet, einsetzen und sich dadurch neue Möglichkeiten des Kontakts mit Bürgern und...
42 Credits (~ 4,20 €)
E-Government in Deutschland E-Government in Deutschland
Die Digitalisierung macht auch vor der Verwaltung nicht Halt. Unter dem Schlagwort E-Government sollen Bund, Länder und Kommunen wo immer möglich elektronische Verwaltungsdienste anbieten. Die Vorteile liegen in einer orts- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
EFTA EFTA
EFTA – Europäische Freihandelsassoziation Die Europäische Freihandelsassoziation (European Free Trade Association – EFTA) entstand 1960 aus dem Zusammenschluss sieben westeuropäischer Länder, die ihre wirtschaftlichen Interessen...
42 Credits (~ 4,20 €)
ESA - Europäische Raumfahrtagentur ESA - Europäische Raumfahrtagentur
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) Unter dem Eindruck der amerikanischen und sowjetischen Weltraumerfolge entwickelten sich Anfang der 1960er Jahre auch in Westeuropa erste Ansätze einer Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Anders...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU-Bürgerinitiative: Breite Unterstützung ist gefragt EU-Bürgerinitiative: Breite Unterstützung ist...
EU-Bürgerinitiative: Breite Unterstützung ist gefragt Seit dem 1. April 2012 haben die Bürgerinnen und Bürger der EU die Möglichkeit, sich auf dem Wege einer Bürgerinitiative in die europäische Gesetzgebung einzumischen. Durch den...
42 Credits (~ 4,20 €)
379 von 528
Zuletzt angesehen