Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

380 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erlebniswelt Kino Erlebniswelt Kino
Geht man vom Publikumszuspruch aus, waren die 1950er Jahre die Blütezeit des deutschen Kinos. In Westdeutschland wurden im Rekordjahr 1956 rund 818 Millionen Kinobesucher gezählt, in Ostdeutschland erreichte die Kinobegeisterung 1957 mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erwerbstätige in Deutschland 1991-2022 Erwerbstätige in Deutschland 1991-2022
In den Jahren seit der deutschen Einheit entwickelte sich die Erwerbstätigkeit in zwei langgestreckten Wellen. 1991 gab es in Deutschland noch 38,9 Mio Erwerbstätige. Durch den Umbau der ostdeutschen Wirtschaft, den Konjunktureinbruch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Eschatologie Eschatologie
Dieser Klausurvorschlag aus der Ausgabe "Zugänge zur neuen Eschatologie" prüft das Schülerwissen zum Thema Eschatologie und dessen Aspekte. Grundlage bietet ein Auszug aus dem Jahrbuch der Religionspädagogik über menschliche Gerechtigkeit.
15 Credits (~ 1,50 €)
Etappen der europäischen Einigung Etappen der europäischen Einigung
Am 25. März 1957 wurden in Rom die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) unterzeichnet. Die an dem Vertragswerk beteiligten Länder (Belgien, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ethik des Alterns - "Alter, was geht?" Ethik des Alterns - "Alter, was geht?"
"Alter, was geht?" Was klingt wie eine flapsige Anfrage, trifft doch ernsthaft die Frage nach dem individuellen wie dem gesellschaftlichen Altern. Die Unterrichtseinheit zielt darauf, Deutungsweisen für das eigene Leben ebenso zu...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Ethik des Lebens Ethik des Lebens
Die Ästhetik des Alterns ist nicht nur in der Welt der Promis ein großes Thema. Dieser Klausurvorschlag mit dem Text "Der Mensch bleibt Mensch" von Udo Kern widmet sich diesem Thema in Hinblick auf christliche Aspekte und kann in einer...
15 Credits (~ 1,50 €)
Euro-Banknoten: Merkmale der Europa-Serie Euro-Banknoten: Merkmale der Europa-Serie
Euro-Banknoten: Sicherheitsmerkmale der Europa-Serie Am 1. Januar 2002, drei Jahre nach dem Übergang zur europäischen Währungsunion, wurde in den damals 12 Mitgliedsländern das Euro-Bargeld eingeführt. Inzwischen hat der Euro in 17...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europa setzt auf erneuerbare Energien Europa setzt auf erneuerbare Energien
Die Europäische Union will ihre führende Rolle in der internationalen Klimaschutzpolitik behalten. Im Dezember 2008 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf ein anspruchsvolles "Klimapaket" zur Reduzierung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
380 von 526
Zuletzt angesehen