Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

385 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Finanz- und Wirtschaftsethik Finanz- und Wirtschaftsethik
"Konsumkontrolle statt Konsumlust, Demut statt Gier. Die gute alte Demut rückte in die Vertriebskanäle der Frankfurter Geldtempel", beschreibt der Düsseldorfer Journalist Martin Roos die Reaktion auf die Wirtschaftskrise 2008. Ihre...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Fleischerzeugung und Fleischverzehr in Deutschland Fleischerzeugung und Fleischverzehr in Deutschland
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Fleisch in Deutschland auf Jahre hinaus ein knappes und teures Nahrungsgut, das sich die meisten Haushalte nur gelegentlich leisten konnten. Das änderte sich mit der Ausweitung der landwirtschaftlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Formen direkter Demokratie und ihre Verbreitung Formen direkter Demokratie und ihre Verbreitung
Die Idee der direkten Demokratie orientiert sich am Vorbild des antiken Athens, wo die Bürgerschaft unmittelbar an allen politischen Entscheidungen beteiligt war. Was in kleinen überschaubaren Stadtstaaten noch funktionierte, ist in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Fracking Fracking
Fracking Die Technik des Frackings (kurz für „hydraulic fracturing“ , von engl. to fracture = aufbrechen ) wird dazu genutzt, in gering durchlässigen Gesteinen festsitzendes Erdgas und Erdöl zu fördern oder auch geothermische Energie zu...
42 Credits (~ 4,20 €)
Fraktionen im Europäischen Parlament Fraktionen im Europäischen Parlament
Seit 1979 finden in der EU alle fünf Jahre direkte Wahlen zum Europäischen Parlament statt, zuletzt im Juni 2024. Die Wahl folgt den Prinzipien des Verhältniswahlrechts, das 1999 erstmals EU-weit angewandt wurde; für das Wahlverfahren im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Frauen in Führungspositionen Frauen in Führungspositionen
Frauen in Führungspositionen Auf den Chefetagen der deutschen Großunternehmen ist Gleichberechtigung nach wie vor ein Fremdwort. Wie eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vom Januar 2011 ergab, sind die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Frauenerwerbstätigkeit in der EU Frauenerwerbstätigkeit in der EU
Je weiter der demographische Wandel voranschreitet und mit ihm der Mangel an Fachkräften, desto größer ist das Interesse der Wirtschaft, Frauen mehr als zuvor in den Arbeitsmarkt einzubinden. Aber es gibt auch andere Gründe, die für eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Freihandelsabkommen der EU Freihandelsabkommen der EU
Die Handelspolitik der EU gegenüber Drittstaaten legt einen Schwerpunkt auf die wechselseitige Öffnung der Märkte. Dies soll den Zugang europäischer Unternehmen zu Exportmärkten erleichtern, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit...
42 Credits (~ 4,20 €)
385 von 528
Zuletzt angesehen