Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

387 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gefangene - ein internationaler Vergleich Gefangene - ein internationaler Vergleich
Der Umgang mit kriminellem Verhalten ist für jede Gesellschaft eine Herausforderung. Wo die Idee der Vergeltung („Auge um Auge, Zahn um Zahn“) im Vordergrund steht, haben Gesetzesbrecher mit harten, mitunter drakonischen Strafen zu...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geldmengen Geldmengen
Mit der Einführung des Euro Anfang 1999 fiel dem sogenannten Eurosystem – bestehend aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der Euro-Teilnehmerstaaten – die Verantwortung für die Geldwertstabilität im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Im Mittelpunkt der europäischen Einigung stand von Beginn an die wirtschaftliche Integration. Aber auch in der Außenpolitik rückten die Staaten der heutigen EU nach und nach enger zusammen. Eine erste Vereinbarung über außenpolitische...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Als Bestandteil ihrer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) hat die EU auch eine Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) entwickelt. Sie bildet den institutionellen Rahmen, auf dessen Basis die EU zur...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gemeinschaft unabhängiger Staaten Gemeinschaft unabhängiger Staaten
GUS – Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ist ein lockerer Zusammenschluss ehemaliger Teilrepubliken der UdSSR. Gegründet wurde sie am 8.12.1991 durch ein Übereinkommen zwischen Russland,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gerd Theißen: Der Schatten des Galiläers Gerd Theißen: Der Schatten des Galiläers
"Der Schatten des Galiläers" von Gerd Theißen ist ein Klassiker der Jesusforschung. Die Einheit unterstützt die Lektüre des Buches als Ganzschrift im Religionsunterricht. Seine praxiserprobten Anregungen genügen den Anforderungen der...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Geringfügige Beschäftigung Geringfügige Beschäftigung
Viele Menschen sind daran interessiert, ihr Einkommen durch ein paar Euro neben der Schule oder dem Studium, dem Haushalt, dem Beruf oder der Rente aufzubessern. Auf der anderen Seite besteht ein großer Bedarf an flexibel einsetzbaren...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts - GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts - GbR
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Schließen sich zwei oder mehr Personen zusammen, um einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen, geschieht dies am einfachsten in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Eine GbR muss keine...
42 Credits (~ 4,20 €)
387 von 528
Zuletzt angesehen