Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

401 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Piratenpartei Piratenpartei
Piratenpartei Anfang 2006 wurde in Schweden die erste Piratenpartei gegründet. Den Begriff „Piraten“, der ursprünglich von der Film- und Musikindustrie für die Verbreitung von Raubkopien im Internet geprägt wurde, übernahm sie als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Politik auf Pump - Nettokreditaufnahme des Bundes Politik auf Pump - Nettokreditaufnahme des Bundes
Angesichts der Schuldenkrise im Euroraum geriet fast in Vergessenheit, dass auch Deutschlands öffentliche Haushalte tief in den roten Zahlen stecken. Ende 2017 lag der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts bei rund 2,0 Billionen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Politische und militärische Strukturen der NATO Politische und militärische Strukturen der NATO
Politische und militärische Strukturen der NATO Mit dem Ende des Kalten Krieges begann für die NATO eine Phase umfassender Neuorientierung, in der sie den Dialog mit den Gegnern von gestern aufnahm, das Bündnis für neue Mitglieder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung 1820-2018 Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung 1820-2018
Der britische Ökonom Angus Maddison (1926-2010) widmete einen großen Teil seiner wissenschaftlichen Tätigkeit der Erforschung und Messung des wirtschaftlichen Wachstums. In seinem Standardwerk „The World Economy. A Millennial...
ab 30 Credits (~ 3,00 €)
Programmangebote im Fernsehen Programmangebote im Fernsehen
Mit der Einführung des Privatfernsehens im Jahr 1985 etablierte sich in Deutschland ein duales Fernsehsystem, in dem gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und kommerzielle private Programme um die Gunst der Zuschauer stritten. Das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Präsidentenwahl in den USA 2012 Präsidentenwahl in den USA 2012
Präsidentenwahl in den USA 2012 Wie schon vier Jahre zuvor boten die USA bei der Präsidentenwahl im Herbst 2012 das Bild einer tief gespaltenen Nation. 2008 schaffte mit dem Demokraten Barack Obama erstmals ein Politiker...
42 Credits (~ 4,20 €)
Quellen der Luftbelastung Quellen der Luftbelastung
Das Umweltbundesamt unterscheidet zwei Arten menschengemachter Emissionen: Die Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen, und die klassischen Luftschadstoffe , die sich schädlich auf Ökosysteme auswirken und auch der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ratingagenturen Ratingagenturen
Ratingagenturen Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten. Sie erfüllen damit eine wichtige Funktion auf dem Finanzmarkt, da sie es potenziellen Kapitalgebern ermöglichen, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
401 von 526
Zuletzt angesehen