Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

406 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sitze im Europäischen Parlament Sitze im Europäischen Parlament
Bei der Wahl des Europäischen Parlaments im Juni 2009 richtete sich die Zahl der Abgeordneten, die in den einzelnen Mitgliedstaaten zu wählen waren, noch nach den Bestimmungen des Vertrags von Nizza. Daher nahmen insgesamt 736...
42 Credits (~ 4,20 €)
Soziale Entschädigung Soziale Entschädigung
Soziale Entschädigung Menschen, die ein besonderes Opfer für die Gemeinschaft erbringen und dabei gesundheitlich zu Schaden kommen, haben Anspruch auf soziale Entschädigung durch den Staat. Das galt ursprünglich vor allem für die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sozialer Schutz in der EU Sozialer Schutz in der EU
Das soziale Europa hat viele Gesichter. So unterschiedlich wie die gesellschaftlichen Verhältnisse und historischen Traditionen, aus denen sie hervorgingen, sind auch die sozialen Sicherungssysteme der europäischen Länder selbst. Zwar...
40 Credits (~ 4,00 €)
Sozialer Schutz weltweit Sozialer Schutz weltweit
Der Anspruch auf sozialen Schutz wurde 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschrieben. Im Jahr 1952 legte die Internationale Arbeits-Organisation (ILO) den Text eines internationalen Abkommens über Mindeststandards...
42 Credits (~ 4,20 €)
Soziales Klima in der EU Soziales Klima in der EU
Das soziale Klima in der EU Durch die Finanzkrise und die nachfolgende Euro-Schuldenkrise geriet die EU ab 2008 in schwere wirtschaftliche und soziale Turbulenzen. Schrumpfende Wirtschaftsleistung, steigende Arbeitslosigkeit, Einschnitte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sozialethik - Gerechtigkeit Sozialethik - Gerechtigkeit
Angesichts der Armutsentwicklung in Deutschland hat die Auseinandersetzung um die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft in den letzten Jahren an Brisanz zugenommen. Vor diesem Hintergrund nähern sich die Materialien dieses Bausteins...
110 Credits (~ 11,00 €)
Sozialethik - Sozialstaat und Barmherzigkeit Sozialethik - Sozialstaat und Barmherzigkeit
Beide Kirchen haben mit viel beachteten Stellungnahmen in die Diskussion um die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft eingegriffen. Die Materialien dieses Bausteins ermöglichen eine theologisch-ethische Verhältnisbestimmung von...
97 Credits (~ 9,70 €)
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt
Sozialhilfe ist ein Auffangnetz für Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – in materielle Not geraten sind und ihren Bedarf weder aus eigener Kraft noch durch andere, vorgeordnete Sozialleistungen bestreiten können. Seit der...
42 Credits (~ 4,20 €)
406 von 526
Zuletzt angesehen